Newsinternational Donnerstag, 18.02.2021 |  Drucken

Helfer: Situation der Rohingya in Bangladesch immer auswegloser

Vor allem für Kinder und Frauen sei die Situation hochgefährlich

Die Situation der Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch wird nach Angaben der SOS-Kinderdörfer immer auswegloser. Um der Überfüllung des Lagers in der Stadt Cox's Bazar entgegenzuwirken, habe die Regierung wiederholt mehrere tausend Menschen auf eine unbewohnte Insel umgesiedelt, darunter zahlreiche Kinder. "Ihre Lage wird dadurch nur noch schlimmer", sagte die Leiterin der Hilfsorganisation in Asien, Shubha Murthi, am Donnerstag. Die Gefahr sei groß, dass die Insel Bhasan Char bei Unwetter überflutet würde. Es mehrten sich außerdem die Anzeichen, dass die Menschen gegen ihren Willen dorthin gebracht würden. Insgesamt seien bereits über 10.000 Rohingya auf der Insel, nach Plänen der Regierung sollen es bis zu 100.000 werden.

Doch auch in dem Lager in Cox's Bazar seien die Verhältnisse desaströs, wie die Organisation in München mitteilte. Das Lager gilt als eines der größten der Welt. "Die hygienischen Bedingungen sind katastrophal und machen es dem Coronavirus und anderen Infektionskrankheiten leicht, sich zu verbreiten. Gewalt, Drogen und Menschenhandel nehmen ebenso zu wie Kinderarbeit und Kinderehen. Aufgrund der hohen Anspannung und der Enge kommt es außerdem immer öfter zu Fällen von häuslicher Gewalt", sagte Shubha Murthi.

Vor allem für Kinder und Frauen sei die Situation hochgefährlich. "Es fehlt an Kinderschutz, es fehlt an Bildungseinrichtungen, es fehlt an allem", betonte Murthi. Hilfsorganisationen stünden vor einer kaum zu bewältigenden Aufgabe. Oberstes Gebot müsse es sein, eine menschenwürdige Lösung zu finden.

1,1 Millionen Angehörige der muslimischen Minderheit Rohingya waren laut Kinderdörfer 2017 vor Gewalt der Armee von Myanmar nach Bangladesch geflohen.




Ähnliche Artikel

» Massenvertreibung und Völkermord an muslimischen Rohingya - Und die Welt schaut zu
» Der Gender-Dschihad – Denkanstöße für ein partnerschaftliches Zusammenwirken von Mann und Frau
» Rohingya-Flüchtlingslager Corona gefährdet - Keine Mittel für Hygiene und Social Distancing
» Polizei unterstützt mit Selbstverteidigungskurs muslimische Frauen
» Sylvesternacht, Gebetsraum Dortmund: Zynische Instrumentalisierung – Von Silvia Horsch

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009