Artikel Mittwoch, 19.08.2020 |  Drucken


Militär rund um Syrien
Militär rund um Syrien

350 IS-Rückkehrer in Deutschland - Warum Resozialisierung wichtig ist

Mehr als 260 sogenannte deutsche Islamisten sind nach Angaben der Sicherheitsbehörden bei den Kämpfen ums Leben gekommen

Düsseldorf Nach Erkenntnissen des Bundeskriminalamts (BKA) sind rund 350 deutsche sogenannte Islamisten aus Syrien und dem Irak nach Deutschland zurückgekehrt, davon 90 nach Nordrhein-Westfalen. "Zu mehr als 100 Rückkehrern liegen Erkenntnisse vor, wonach sie sich aktiv an Kämpfen in Syrien oder im Irak beteiligt oder hierfür eine Ausbildung absolviert haben", sagte eine Sprecherin des Bundeskriminalamts der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag).

Ein Sprecher des NRW-Innenministeriums ergänzte, dass von den Rückkehrern in vielen Fällen eine erhebliche Gefahr ausgehe, weil sie an Waffen ausgebildet und kampferfahren seien. "Und weil sie die gewaltbereite dschihadistische Ideologie verinnerlicht haben und unsere Lebensweise zutiefst verachten."

Laut Verfassungsschutz halten sich noch etwa 110 Personen mit NRW-Bezügen im ehemals vom Islamischen Staat kontrollierten Gebieten auf, die zurückkehren könnten. "Davon befinden sich etwa 50 Personen in Syrien, dem Irak oder der Türkei in Camps und Gefängnissen", sagte der Sprecher des Innenministeriums.

Viele deutsche Islamisten sind nach Angaben der Sicherheitsbehörden bei den Kämpfen ums Leben gekommen. "Es liegen Hinweise zu mehr als 260 in Syrien und Irak verstorbenen Personen vor; von den Verstorbenen galten über 80 Personen als Gefährder", sagte die BKA-Sprecherin. Aus NRW sollen laut Verfassungsschutz 80 Islamisten gestorben sein.



Ähnliche Artikel

» Neues BKA-Gesetz wirft kein gutes Licht auf Verfassungspolitik
» Westliche Waffen und Munition gegen friedliche Demonstranten in der arabischen Welt?
» Das neue Sterbehilfegesetz darf keine Lizenz zum Töten sein
» Altbundespräsident Wulff für muslimische Bundeswehr-Seelsorger
» Gemeinsame Pressemitteilung von ZMD, BKA, BfV und DITIB: "Dialog zwischen Sicherheitsbehörden und Vertretern der Muslime in Deutschland hat sich bewährt"

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009