Newsinternational Sonntag, 28.06.2020 |  Drucken


"There is no planet B" - Es gibt keinen Planeten B, Slogan von Klimademonstrationen
"There is no planet B" - Es gibt keinen Planeten B, Slogan von Klimademonstrationen

Österreichs Religionsgemeinschaften rufen zum Klimaschutz auf

Muslimische, christliche wie auch jüdische und andere Religionsgemeinschaften unterzeichnen Klimavolksbegehren - Schulterschluss ist ein "historischer Moment"

Wien Mehrere Religionsgemeinschaften in Österreich rufen gemeinsam zum Klimaschutz auf. Damit zeigten er und die fünf weiteren Religionsvertreter, dass sie "Zukunft sichern" wollen, betonte der Wiener Kardinal Christoph Schönborn am Mittwoch. Neben der katholischen beteiligt sich auch die protestantische Kirche Österreichs sowie die Israelitische Kultusgemeinde, die Islamische Glaubensgemeinschaft und die Buddhistische Religionsgesellschaft an dem Bündnis."


Eisbär, auf der Suche nach Festland im Eis

Eisbär, auf der Suche nach Festland im Eis
Religionsgemeinschaften rufen zur Unterzeichnung eines Klimavolksbegehrens auf - 180.000 Österreicher bereits unterschrieben

In den vergangenen Jahrzehnten haben wir die Welt und ihre natürlichen Ressourcen über die Maßen ausgebeutet. Die Folgen sind weltweit schmerzlich spürbar", so Schönborn. Jeder Einzelne trage Verantwortung dafür, diesen Trend umzukehren und sich für mehr Klimagerechtigkeit einzusetzen. Dabei verwies er auch auf den Schutz des südamerikanischen Regenwalds und die Waldbrände in Australien.

Die Religionsgemeinschaften rufen zur Unterzeichnung eines Klimavolksbegehrens auf, das in dieser Woche vorliegen soll. Dies hätten bis Dienstagabend rund 180.000 Österreicher unterschrieben. Der nun erfolgte Schulterschluss der Religionsgemeinschaften zu dessen Unterstützung sei ein "historischer Moment", so Volksbegehrensprecherin Katharina Rogenhofer.



Ähnliche Artikel

» Gemeinsam für Kinder: Jüdische, christliche und muslimische Sozialarbeit
» Gemeinsames Flüchtlingsprojekt von Christen, Juden und Muslimen
» Gläubige Menschen nicht per se Verschwörungstheoretiker - Im Gegenteil: Religion/Gemeinde scheint sogar vor Mythen zu schützen
» Wiener Theologin Polak als neue OSZE-Sonderbeauftragte bestätigt
» Juden, Christen und Muslime für ein starkes Europa

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009