Newsinternational Mittwoch, 20.05.2020 |  Drucken


Al-Aqsa Moschee (fern)
Al-Aqsa Moschee (fern)

Al-Aqsa-Moschee ab Ende Mai wieder geöffnet

Die Wiedereröffnung der drittheiligsten Stätte des Islam folgt auf das das dreitägige Fest des Fastenbrechens zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan am Abend des 24. Mai

Jerusalem (KNA) Die Al-Aksa-Moschees soll ab 27. Mai wieder für muslimische Gläubige geöffnet werden. Detaillierte Informationen sollen später veröffentlicht werden, berichten örtliche Medien (Dienstag) unter Berufung auf die islamische Wakf-Behörde und die Islam-Abteilung des israelischen Innenministeriums.

Die Wiedereröffnung der drittheiligsten Stätte des Islam folgt auf das das dreitägige Fest des Fastenbrechens zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan (arab. Eid al Fitr). Es beginnt im Nahen Osten in diesem Jahr voraussichtlich am Abend des 24. Mai.

Die Entscheidung, wann die ebenfalls geschlossene Grabeskirche wieder geöffnet wird, soll in den nächsten Tagen in Abstimmung der an der Kirche beteiligten Konfessionen getroffen werden, sagte Franziskanerkustos Francesco Patton auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Geklärt werden müssten unter anderem die zulässige Höchstzahl der Besucher, Zugangsregelungen sowie Hygieneschutzmaßnahmen.






Ähnliche Artikel

» ZMD hält bis Ende Ramadan und Eid am Maßnahmenkatalog des KRM fest
» 29.05.2020 Neue PMK-Statistik: Rechtsradikalismus größte Gefahr – Jahrestag des Solinger Attentats – ZMD-Forderungen
» Al-Aqsa Moschee kommt nicht zur Ruhe
» 19.05.2020 Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) empfiehlt das Festhalten am Maßnahmenkatalog des KRM bis zum 31.05.2020 und gratuliert zum 27. Ramadan
» 24.05.2020 Grußbotschaft des ZMD zum Eid al-Fitr (Fastenbrechenfest)

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009