Newsnational Samstag, 09.07.2005 |  Drucken

Anzeige:


Aachen: Muslime gehen für Frieden und gegen Gewalt auf die Straße

Mahnwache und Gedenken der Terroropfer vor dem Rathaus

Aachen. "Islam heißt Frieden" und "Wir trauern um die Opfer": Dies waren zentrale Botschaften, mit denen spontan rund 120 überwiegend muslimische Bürger am Freitag ihre Betroffenheit und ihre Bestürzung über die Anschläge von London zum Ausdruck gebracht haben.

Auf Initiative des Islamischen Zentrums Aachen (Bilal Moschee) zogen Muslime der Aachener Moscheen nach dem Freitagsgebet in einem Schweigemarsch zu einer Mahnwache vor das Aachener Rathaus um ihre um Solidarität mit den Opfern des Terrors zu zeigen.

"Terror hat bei uns keinen Platz" war auf einem weiteren Transparenten zu lesen. Der Spruch "Kein Generalverdacht gegen Muslime" zeigte Besorgnis, dass Muslime nach den Anschlägen wieder Pauschalverurteilungen ausgesetzt werden.

Aiman El-Attar vom Vorstand des Islamischen Zentrums Aachen: "Inzwischen leben arabisch- und türkischstämmige Aachener in der vierten Generation im Grenzland. Wir alle verabscheuen, was in London geschehen ist, und wollen eine positive Botschaft aussenden: Uns treiben die gleichen Ängste und Sorgen wie alle anderen Bürger. Auch wir stehen ohne Wenn und Aber zur Verfassung dieses Landes, das längst unsere Heimat geworden ist, und für ein friedliches Miteinander."





Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009