Newsnational Montag, 01.04.2019 |  Drucken

Islamischer Kulturverein Bochum wehrt sich gegen Kriminalisierung durch die AfD

ZMD-Landesvorsitzender Bouaissa begrüßt die klare Abgrenzung zum Extremismus der Bochumer und kritisiert die "Kontaktschuld-Taktik" mancher Islamkritiker als rechtswidrig

Die ZMD-Mitgliedsgemeinde in Islamischer Kulturverein Bochum e.V. wurde u.a. durch die AFD in die Nähe der Muslimbrüderschaft gerückt, obwohl sie nachweislich keinerlei Organisation, ausser dem ZMD, angehören und sich auch klar von jeglicher ideologischer oder politischer Nähe zu irgendwem distanzieren.


In der Stellungnahme des Islamischen Kulturzentrums Bochum hat diese erneut ihre klare Haltung und Abgrenzung zu allen radikalen Kräften untermauert:

„Wir distanzieren uns ausdrücklich von jedweder Ideologie bzw. politischer Einflussnahme. Wir stehen für einen Islam der Mitte und verurteilen jede Art von politisch oder religiös motiviertem Extremismus. Wir legen Wert auf die Tatsache, dass unsere Vereinsstatuten und Handlungen übereinstimmend mit dem deutschen Grundgesetz sind. Und wir unterstreichen die bejahende und konstruktive Haltung zur Verfassung in Übereinstimmung mit der islamischen Lehre.“


Samir Bouaissa, Vorsitzender des ZMD Landesverbands NRW begrüßte diese klare Distanzierung mit den Worten:  „Wir begrüßen die Stellungnahme des Islamischen Kulturzentrums Bochum, die erneut eine klare Abgrenzung zu allen radikalen Kräften macht und die von der AFD erhobenen Vorwürfe deutlich entkräftet.“ Entstanden seien diese Behauptungen so Bouaissa, „durch Unterstellung sogenannter Islamkritiker, die aus einem mutmaßlichen Kontakt zu umstrittenen Personen eine Schuld oder eine Gesinnung konstruieren versuchen.“ Sogenannte Islamkritiker  (hier getan die Biologin und selbsternannte "Islamismusexpertin" Sigrid Herman-Marschall, siehe auch Bericht) arbeiten inzwischen mit dieser -  bar jeglicher Rechtsstaatlichkeit und eines Beweises - Taktik vermehrt der AFD zu.

Bouaissa appelliert zudem an die zuständigen Behörden sich „durch dieses rechtstaatlich höchst zweifelhafte Vorgehen nicht weiter von der AfD treiben zu lassen und wie hier in Bochum jahrzehntelange gute sowie erfolgreiche Zusammenarbeit in der Kommune einfach über Bord zu werfen. Sowohl Gemeinden als auch Referenten sind ausschließlich an ihren Handlungen und Aktivitäten zu messen.“

Anbei WDR-Beitrag, in der Ahmad Aweimer die Hintergründe erläutert.




Ähnliche Artikel

» Islamkritiker arbeiten zunehmend für AFD
» AFD ist verabscheuungswürdig und unmenschlich
» Debatte zur Vollverschleierung dient der AfD zur Stigmatisierung der Muslime in Deutschland
» 14.01.12 ZMD ruft seine Gemeindes dazu auf einen Sicherheitscheck wegen der rechtsextremistischen Gefahr durchführen zu lassen
» AFD-Parteiprogramm trägt Züge von Islamfeindlichkeit und Antisemitismus

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009