Newsnational Dienstag, 12.03.2019 |  Drucken


Unionsfraktionschef Brinkhaus kann sich möglichen „Muslimischen Bundeskanzler“ vorstellen

ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek hält Aussage für selbstverständlich, der anschließenden „shitstorm“ war aber erwartbar gewesen und zeugt von Riss in der Gesellschaft

Heilbronn - Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, sagte der "Heilbronner Stimme" (Freitag) zu den Äußerungen von Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus über die Möglichkeit eines muslimischen Kanzlers: "Herr Brinkhaus spricht eigentlich eine Selbstverständlichkeit an. Jede Person, egal welcher Religion oder auch ohne Religionszugehörigkeit, sollte bei entsprechender Qualifikation jedes Amt in unserem Land bekleiden können."

Mazyek weiter: "Eine Kanzlerin oder ein Kanzler kann auch keiner Religion angehören. Es ist deshalb nicht einmal besonders mutig, was Herr Brinkhaus hier ausgesprochen hat." Die Debatte hält er aber auch für nicht besonders glücklich. Mazyek: "

Die Zuspitzung zum jetzigen Zeitpunkt auf das Religiöse kann ich nicht nachvollziehen, und sie ist auch nicht notwendig. Ich warne daher vor einer weiteren Empörungswelle, davon gibt es schon viel zu viele." Mayzek sagte weiter: "Es geht hier nicht um eine Frage des Glaubens. Sondern darum, ob unsere Amtsträger Deutschland und der Demokratie dienen, und zu den gemeinsamen Werten und dem Grundgesetz stehen."

Brinkhaus hatte dem Mediendienst Idea auf die Frage, ob ein Muslim im Jahr 2030 für die CDU Bundeskanzler werden könne, geantwortet: "Warum nicht, wenn er ein guter Politiker ist und er unsere Werte und politischen Ansichten vertritt." Das bereits Ende Februar veröffentlichte Interview sorgt nun für Diskussionen in der Union.



Ähnliche Artikel

» Auszeichnung des Muhammad-Nafi-Tschelebi-Preises
» ZMD für eine Struktur von "unten nach oben"
» Islamhass als Eintrittskarte der Neonazis – 11 weitere Anschläge auf das Konto der NSU-Terrorgruppe?
» Deutsche Unis sollen mit der muslimischen Religionsgemeinschaft Imame ausbilden
» Zentralrat mit einer Stellungnahme zu den Attentaten in Toulouse und Montauban

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Daniel Barenboim mit DAG-Friedrich II von Hohenstaufen-Preis geehrt
...mehr

Buchkritik: "Faschismus" von Paul Mason – Von Aiman A. Mazyek
...mehr

Abraham-Familien-Haus in Abu Dhabi hat sowohl aus islamischer als auch aus interreligiöser Sicht aus mehreren Gründen einen hohen Wert - Von Aiman Mazyek
...mehr

Veranstaltungsreihe „Islam bedeutet Frieden“ mit Dr. Muhammad Sameer Murtaza
...mehr

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009