Artikel Montag, 06.08.2018 |  Drucken

Muslime in Indonesien gründen Institut gegen Extremismus

Zur Bekämpfung von islamistischen Tendenzen in Indonesien haben Muslime ein Institut zur Förderung des moderaten Islam und religiöser Toleranz gegründet.

Jakarta - An der Gründungsveranstaltung des "Said Aqil Siroj Instituts" nahm auch der katholische Erzbischof von Jakarta, Ignatius Suharyo Hardjoatmodjo, teil, wie der asiatische katholische Pressedienst Ucanews am Freitag berichtete. Vordringliche Aufgabe sei die Verhinderung von religiösem Fanatismus während des Präsidentschafts- und Parlamentswahlkampfes im kommenden Jahr. Regierungsvertreter begrüßten die Initiative.

Benannt ist das Institut nach Said Aqil Siroj, dem Vorsitzenden der islamischen Massenorganisation Nahdlatul Ulama (NU). Er stehe für "Toleranz, gegenseitigen Respekt, Frieden und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Menschen aller Religionen und Ethnien", wird der Gründungsdirektor des Instituts, Imdadun Rahmat, zitiert. Indonesien brauche solche Institutionen zum "Schutz der jüngeren Generation vor Radikalimus".

Die moderaten Muslime in Indonesien propagieren einen "Islam Nusantara", also einen "Islam des (indonesischen) Archipels". Dieser stehe für "einen Islam, der kulturelle Werte fördert, die würdevoll, freundlich und höflich sind", sagte Said Aqil Siroj dem Pressedienst Ucanews. "Ich denke, 'Islam Nusantara' ist die Antwort auf eine Globalisierungswelle, die sehr radikal und extrem ist."




Im Mai waren bei islamistischen Selbstmordanschlägen auf eine katholische und zwei evangelische Kirchen in der indonesischen Stadt Surabaya 13 Menschen getötet worden. Die Täter waren ein Ehepaar und ihre vier Kinder; nach Erkenntnissen indonesischer Sicherheitsbehörden handelte es sich um Rückkehrer aus Syrien und dem Irak. In der Folge verbot ein indonesisches Gericht die islamistische Organisation Jamaah Ansharut Daulah (JAD), die als Ableger der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) in Indonesien gilt.

Radikale Muslime hatten in Indonesien zuletzt an Einfluss gewonnen. Im vergangenen Jahr nutzten Islamisten das umstrittene Blasphemiegesetz, um den christlichen Gouverneur von Jakarta, Basuki Tjahaja "Ahok" Purnama, zu Fall zu bringen.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009