Newsnational Montag, 19.02.2018 |  Drucken

Integrationsbeauftragte besorgt über Angriffe auf Gotteshäuser

Nach dem Solidaritätsbesuch der Staatsministerin Aydan Özoguz äußert sie sich besorgt über die steigende Zahl der Übergriffe auf muslimische Einrichtungen. Zweimal binnen weniger Tage wurde die Moschee in Halle beschossen.

Halle/Saale Die scheidende Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), ist besorgt über eine steigende Anzahl von Angriffen auf Kirchen, Moscheen und Synagogen. "Ein Angriff auf einen Versammlungsort von Gläubigen - ob Kirche, Synagoge oder Moschee - ist zugleich ein Angriff auf unsere freiheitliche Grundordnung", sagte Özoguz am Mittwoch in Halle/Saale. Sie äußerte sich bei einem Besuch des Islamischen Kulturzentrums in der Stadt, das mehrfach attackiert wurde. 

Die SPD-Politikerin erklärte, es sei kein Zufall, dass auf verbale Hetze immer häufiger Taten folgten. Dies müsse "alarmieren". Friedliche Muslime dürften nicht pauschal verdächtigt oder angegriffen werden, weil es Extremisten gebe, die den Islam für ihre Zwecke instrumentalisierten. "Wer gegen Menschen anderer Religionszugehörigkeit Stimmung macht, will den Zusammenhalt in unserem Land zerstören", betonte Özoguz. 

Das Islamische Kulturzentrum wurde nach Angaben des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) am 2. Februar beschossen. Dadurch sei ein Besucher an der Hand verletzt worden, der sich vor der Moschee des Zentrums aufgehalten habe. Bereits in den vergangenen Jahren sei die Einrichtung mehrfach Ziel von islamfeindlichen Angriffen gewesen. So habe 2015 ein männlicher Täter in Begleitung zweier Frauen nachts Scheiben der Gemeinde eingeschlagen, weitere Schäden an der Moschee angerichtet und dabei rechtsextremistische Parolen gerufen.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009