Newsinternational Donnerstag, 04.05.2017 |  Drucken

Religionsvertreter in Frankreich rufen zu Wahl Macrons auf

Christen, Muslime und Juden rufen gemeinsam zur Wahl auf - beispiellose derartige Erklärung verfasst - Stichwahl am Sonntag, 07. Mai 2017

Paris (KNA) Spitzenvertreter von Protestanten, Judentum und Islam in Frankreich haben ihre Mitbürger zur Wahl des unabhängigen Kandidaten Emmanuel Macron aufgerufen. In einem am Donnerstag veröffentlichten gemeinsamen Appell heißt es, nur Macron könne für ein Frankreich stehen, das seine Stärke aus der Geschichte schöpfe und mit Vertrauen in die Zukunft blicke.

Weiter betonen die Unterzeichner, dass sie sich als Repräsentanten des religiösen Lebens zwar zu politischer Neutralität verpflichtet fühlten. Als "verantwortungsvolle Bürger" liege ihnen jedoch daran, dass im zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen ein "großherziges, tolerantes und weltoffenes Frankreich" den Sieg davontrage.

Die Stichwahl um das höchste Amt im Staat findet am Sonntag statt. Neben Macron kämpft die Kandidatin des rechtspopulistischen Front National, Marine Le Pen, um die Nachfolge von Amtsinhaber Francois Hollande. Der Appell trägt die Unterschriften des Vorsitzenden der Protestantischen Föderation von Frankreich, Francois Clavairoly, des Oberrabbiners von Frankreich Haim Korsia und des Vorsitzenden des französischen Islamrates Anouar Kbibech.

Laut Angaben der Zeitung "La Croix" ist eine solche Erklärung bislang beispiellos. Katholische Vertreter hätten das Papier nicht unterzeichnet. Die katholische Französische Bischofskonferenz betonte dagegen am Mittwoch noch einmal, nicht Partei für einen Kandidaten zu ergreifen. Die Bischöfe befänden sich in einer "schwierigen" Situation. Sie setzten auf das "Urteilsvermögen" der Gläubigen und nicht auf eine Wahlempfehlung, erklärte der Vorsitzende, Erzbischof Georges Pontier. Mehrere französische Bischöfe sprachen sich unterdessen für die Wahl Macrons aus.



Ähnliche Artikel

» Was wählen wir Muslime in Deutschland?
» Erste Runde der ägyptischen Präsidentenwahl geht zu Ende
» Kopf-an-Kopf-Rennen und ein paar ein paar Hundert muslimische Wählerstimmen können wahlentscheidend sein
» Radikale buddhistische Mönche in Myanmar hoffen auf Trump-Sieg
» Steinmeier ist der neue Bundespräsident der BRD

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009