Newsnational Freitag, 10.06.2016 |  Drucken

ZMD erschüttert über Terrorpläne zur EM

Die gefährlichste Bedrohung unserer Gesellschaft wird noch immer verharmlost

Der Zentralrat der Muslime (ZMD) ist erschüttert über die geplanten Terroranschläge des französischen Rechtsextremisten Grégoire M. Der Terrorverdächtige führte Waffen und Sprengstoff in seinem Auto auf dem Weg aus der Ukraine nach Frankreich mit sich und soll 15 Anschläge vor und während der Fußball-EM in Frankreich geplant haben. Ziele sollen Moscheen, Synagogen und Behörden gewesen sein.

Die rechtsradikalen Terror-Pläne zur Fußball-EM sind das Resultat der Hetze von rechtsextremen Parteien wie Front National, AfD & Co. gegen Muslime, Juden und Flüchtlinge. Die gefährlichste Bedrohung unserer Gesellschaft wird nach über hundert Anschläge auf Moscheen und über 1000 Angriffe auf Flüchtlingsheime allein in Deutschland im letzten Jahr noch immer verharmlost. Als wenn es den NSU-Komplex und die über 180 Toten seit der Deutschen Einheit durch Rechtsextreme nicht gegeben habe.

„Diese hochgefährlichen Terrorpläne des Rechtsextremisten richteten sich gegen die freiheitlich, demokratischen Grundwerte Europas und sind auf das schärfste zu verurteilen. Wir sind erleichtert, dass hier die Behörden rechtzeitig eingegriffen haben.“, kommentiert der Vorsitzende des ZMD Aiman Mazyek die Ereignisse.

Gleichzeitig macht der Zentralrat deutlich, dass nun keinesfalls die Gefahr durch muslimische Extremisten unterschätzt werden darf. „Alle Bürgerinnen und Bürger eines freiheitlichen Europas sind dazu aufgefordert sich gegen Extremismus einzusetzen. Wir beschreiten diesen Weg als Zentralrat u.a. mit dem Projekt Safer Spaces“, kommentiert Mazyek. Das Projekt Safer Spaces des Zentralrats der Muslime setzt sich präventiv gegen religiös begründeten Extremismus ein und will Jugendliche und Eltern dabei aktiv in die Arbeit einbinden. Über gesellschaftliche Partizipation und die Ethik der Religion will das Programm den Jugendlichen zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen, indem sie ihren Glauben frei leben und als Teil der freiheitlich demokratischen Grundordnung begreifen. Weitere Informationen zum Projekt: http://www.saferspaces.de/




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009