Newsnational Donnerstag, 23.04.2015 |  Drucken

"Deutschland ist meine Heimat."

Emanzipierte deutsche Muslima Fereshta Ludin schreibt ein Buch

Nach dem Kopftuchurteil vom März 2015 heute brandaktuell - die Autobiografie von Fereshte Ludin: Eine »Kopftuchlehrerin« vor dem höchsten Gericht. 2003 stritt Fereshta Ludin um ihr Recht, als Lehrerin im Staatsdienst ein Kopftuch zu tragen. Sie wurde zur bekanntesten Muslima Deutschlands: Heldin und Hassfigur. Der Prozess geriet zum persönlichen Duell mit einer Ministerin und veränderte Deutschland. Wie viele »fremde Religiosität« verträgt unsere Gesellschaft? Zum ersten Mal erzählt Fereshta Ludin ihr turbulentes Leben, das keine typische Einwanderer-Geschichte ist. Tochter eines afghanischen Diplomaten, Schülerin in Saudi-Arabien, Mutter einer muslimischen Patchwork-Familie, Weltbürgerin. Eine bekennende Muslima, die Deutschland mit gestalten und keine Zuschauerin sein will.

"Wie gefährlich ist der Islam?“, „Die dunkle Seite des Islam“, „Allahs rechtlose Töchter“: wenn es um den Islam geht, spielen manche Medien in Deutschland mit der Angst und Unwissenheit ihrer Leser. Vorurteile werden so zementiert: Der Islam sei eine rückständige und gewalttätige Religion, die nicht nur Frauen und Andersgläubige unterdrücke, sondern auch auf eine stille Eroberung des Westens abziele. Wie weit diese Vorstellung von der Wirklichkeit entfernt ist, führt die Biografie der deutsch-afghanischen Lehrerin Fereshta Ludin vor Augen. Als junge Referendarin kämpft sie um ihr Recht auf Selbstbestimmung. In ihrem Fall selbstbestimmt als Lehrerin ein Kopftuch tragen zu dürfen. Eine unterdrückte Frau? „Ich habe mir Männer ausgesucht, die das nicht getan haben.“ Fereshta Ludins Autobiografie „Die Enthüllung“ steht exemplarisch für den Lebensweg emanzipierter deutscher Muslima. Sie gibt einen seltenen Einblick in für Nichtmuslime oft unbekannte Lebenswelten – und regt an, das Bild des Islams und das muslimischer Frauen in Deutschland kritischer zu hinterfragen. Das Buch macht Mut, einen zweiten Blick zu wagen, und festzustellen, dass es die spannende Geschichte einer Frau zu entdecken gilt, die sagt: "Deutschland ist meine Heimat."

Enthüllung der Fereshta Ludin: Die mit dem Kopftuch von Ludin, Fereshta / Abed, Sandra, ISBN-13: 978-3-943737-21-9, 1. Auflage, Originalausgabe, lieferbar, EUR(D) 15,90 Gebundener Ladenpreis, EUR(A) 16,40 Gebundener Ladenpreis, CHF 22,90 UVP, ca. 376 Seiten, Französische Broschur, Geklebt



Ähnliche Artikel

» NRW kassiert verfassungswidriges Kopftuchverbotsgesetz
» ZMD stellt u.a. Strafanzeige in Sachen Wahlbehinderung in Bergheim-Kenten
» Österreich: Schrecklicher Angriff auf muslimische Schülerin wegen Kopftuch in der Schule
» Kulturalisierung des Strafrechts
» Kommt das Kopftuchverbot im Berlin über die Hintertür? Offener Brief der muslimischen Sozialdemokraten - Neutralität des Staates gefärdet

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009