Newsnational Sonntag, 07.12.2014 |  Drucken


Einer der letzten grösseren Brandanschläge in Berlin, wo der Neubau(Hintergrund im Bild) der Mevlana-Moschee fast vollständig zerstört wurde
Einer der letzten grösseren Brandanschläge in Berlin, wo der Neubau(Hintergrund im Bild) der Mevlana-Moschee fast vollständig zerstört wurde

Wieder Anschlag auf Moschee in Kreuzberg

Nur für Berlin werden alleine in den letzen beiden Jahren 52 Anschläge auf Gotteshäuser gezählt - Dabei wird die Zahl der Moschee- und Synagogen-Anschläge auch noch ein wenig relativiert

In der Nacht zu Sonnabend ist in Kreuzberg ein Anschlag auf eine Moschee verübt worden. Wie die Polizei mitteilte, beschädigten einer oder mehrere bislang unbekannte Täter drei Fensterscheiben eines Gebetsraumes des Kreuzberger Kulturvereins Hasan Basri, der in der Nostitzstraße 41 eine so genannte Hinterhofmoschee betreibt. Nach Angaben eines Polizeisprechers hatte eine 44-jährige Passantin gegen 1.30 Uhr das Klirren von Glas gehört. Anschließend beobachtete sie einen Mann, der in ein Auto stieg und davonfuhr. Die alarmierten Polizisten fanden mehrere Pflastersteine und stellten diese als mögliche Tatwerkzeuge sicher. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt ermittelt jetzt die möglichen Hintergründe der Tat.

Für die vergangenen zwei Jahre waren in Berlin bislang 52 Anschläge auf Gotteshäuser registriert worden – von Schmierereien bis Brandanschlägen. Am häufigsten waren Kirchen betroffen, wie die Senatsverwaltung für Inneres kürzlich bekannt gegeben hatte. 23 Anschläge wurden demnach auf christliche Kirchen verübt, 17 auf Moscheen und 12 auf Synagogen. Das geht aus drei Antworten der Senatsverwaltung für Inneres auf Anfragen der Grünen-Abgeordneten Clara Herrmann hervor, die Mitte November veröffentlicht worden waren

In Anbetracht, dass es etwa 50.000 Kirchen bei etwa 2500 Moscheen (wobei die meisten sog. Hinterhofmoscheen, also Gebetssäle sind) gibt, ist die Zahl der Moscheeanschläge exorbitant hoch. Ähnlich erschreckend verhält es sich bei den jüdischen Gotteshäusern, die in der Gesamtzahl bei 95 Synagogen und 33 Gebetssäle liegen und wo bsp. die Friedhöfe, die oft Ausgangspunkte von Anschlägen sind, hier nicht mal mitgezählt wurden. Oft sind Synagogen auch multiplen Anschlägen ausgesetzt, trotzt der strengen Bewachung durch die Polizei. Vor diesem Hintergrund und nicht zuletzt wonach nicht selten bei Kirchen auch Vandalismus ins Spiel kommt (kaum eine Kirche erfährt z.B. Hackenkreuzschmierereien) erscheint die Aufbereitung der Zahlen fast schon wieder ein wenig geschönt. (Tagespiegel, eigener Bereicht)



Ähnliche Artikel

» Umdenken beim Verfassungsschutz?
» „Nicht mehr wegschauen“
» Frieden sichern in Deutschland
» Auch in Deutschland nehmen die Schweinekopfwerfer auf Moscheen zu
» Gotteshäuser brennen in Deutschland

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009