Newsnational Montag, 27.01.2014 |  Drucken

Zentralrat der Muslime in Deutschland zum Holocaust-Gedenktag: Vereint gegen Antisemitismus und alle Formen von Rassismus

Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Europäischen Netzwerk gegen Rassismus (ENAR)

Anlässlich des heutigen Holocaust-Gedenktages hat der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) zusammen mit dem Europäischen Netzwerk gegen Rassismus (ENAR ) vor der Ausbreitung von Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus und Hass gegen andere Minderheiten gewarnt. (siehe ENAR Pressemitteilung unter: http://www.enar-eu.org)  bzw. hier in Gänze.

„Gemeinsam mit verschiedenen europäischen Organisationen gegen Rassismus setzt der ZMD damit ein deutliches Zeichen für die Einheit im Kampf gegen die alte und neue Geißel Europas“, erklärt der ZMD-Vorsitzende Aiman Mazyek in Köln zum heutigen Holocaust Gedenktag.

„Für den erfolgreichen Widerstand gegen Rassismus, Diskriminierung und Gewalt müssen Juden, Muslime, Roma und andere Minderheiten auch in Zukunft in Partnerschaft und Solidarität zusammenstehen“, so Mazyek weiter.

„Der Anstieg von Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus und Rassismus gegen Minderheiten ist eine Schande für Europa. Und wir müssen gemeinsam verhindern, dass zur anstehenden Europa-Wahl in diesem Jahr europafeindliche Parteien und Politiker mit Vorurteilen und Diskriminierung auf erfolgreichen Stimmenfang gehen können“, fügte der ZMD-Vorsitzende hinzu.

„Wir in Deutschland wissen was es bedeutet „Wehret den Anfängen“ und Muslime, Juden und Christen sagen eindeutig: „Wehret allen rassistischen Anfängen!“





Ähnliche Artikel

» "Antimuslimischer Extremismus" wird zu oft in unserem Land unterschätzt
» Muslime unterstützen Demonstrationen gegen Rassismus-Gipfel in Köln und rufen zum regen und gewaltlosen Protest auf – Termine und Orte
» NRW will islamfeindliche Straftaten besser erfassen
» Gotteshäuser brennen in Deutschland
» 18.09.08 Stellungnahme des Vorsitzenden des Zentralrates der Muslimen in Deutschland (ZMD) Dr. Axel Ayyub Köhler zur Anti-Islamkonferenz in Köln

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009