Newsnational Freitag, 23.08.2013 |  Drucken

Anzeige:


Kraft der Versöhnung statt barbarische Zerstörungswut

Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) ruft die Moscheegemeinden zu Bittgebeten und Spenden für die Opfer in Ägypten und Syrien auf - Respektierung der Menschenrechte und Wiederherstellung der Demokratie gefordert

Die im Koordinationsrat der Muslime (KRM) vertretenen Spitzenverbände - DITIB, Islamrat, VIKZ und ZMD - rufen alle Moscheegemeinschaften in Deutschland zum heutigen Freitagsgebet auf, für die Getöteten, für die Verletzten, zu Unrecht gefangen genommenen und verfolgten Menschen und ihre Angehörigen in Ägypten und Syrien und überall auf der Welt zu beten und zu spenden. Wir bitten Allah, den Erhabenen, dass Frieden und Gerechtigkeit in Ägypten, Syrien und im gesamten Nahen Osten einkehren möge.

Die Machthaber und alle Mitverantwortlichen der Eskalationen in Ägypten und Syrien sind angehalten, unverzüglich die Gewalt zu stoppen. Wir fordern die Respektierung der Menschenrechte und Wiederherstellung der Demokratie, insbesondere in Ägypten, auf die die Weltgemeinschaft so große Hoffnung gesetzt hat.

Abschließend sagte der KRM-Sprecher Aiman Mazyek: “Wir rufen die Gläubigen und die Anhänger aller Religionen auf, solidarisch füreinander einzustehen und sich von der Kraft der Versöhnung und des Friedens, die in der Religion inne wohnt, leiten zu lassen. Die Muslime untereinander, sowie die Anhänger aller Religionen dürfen sich nicht vom Gift der Unmenschlichkeit und der barbarischen Zerstörungswut anstecken lassen und müssen diesem die Kraft der Vernunft und des Friedens entgegensetzen. Der KRM teilt den Schmerz mit allen Angehörigen und Freunden der Opfer der letzten Tagen und Wochen“.



Ähnliche Artikel

» Mohammed Mursi: Neu gewählter Präsident von Militärs Gnaden?
» Erdogan legt Mubarak Rücktritt nahe und Merkel ruft zum Dialog auf
» Blutigster Tag der jüngeren Geschichte Ägyptens
» ZMD hält bis Ende Ramadan und Eid am Maßnahmenkatalog des KRM fest
» Prozess um das Ende einer Schreckensherrschaft in Ägypten

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009