Newsnational Mittwoch, 21.11.2012 |  Drucken

Anzeige:


Muslime im Rundfunkrat?

Reformierter Staatsvertrag von von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sieht Platz für Muslime im SWR-Rundfunkrat vor. In dem 74-köpfigen Gremium soll fortan auch ein Vertreter der muslimischen Verbände sitzen.

Die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben den Entwurf für einen reformierten Staatsvertrag vorgestellt. Dieser sieht vor, dass Vertreter der Landesregierungen dem Rundfunkrat des Südwestrundfunk  (SWR) in Zukunft nicht mehr angehören sollen. Stattdessen soll in dem 74-köpfigen Gremium fortan auch ein Vertreter der muslimischen Verbände sitzen. Zugleich sollen nach derzeitigen Plänen in Zukunft mehr Frauen im Rundfunkrat vertreten sein.

"Er ist damit eine geeignete Grundlage, um nunmehr die Diskussion über die Reform des Südwestrundfunks mit allen Beteiligten zu vertiefen", sagten die Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD) und Winfried Kretschmann (Grüne) zu dem Entwurf. Beide kündigten an, dass eine gemeinsame Anhörung zum Staatsvertragsentwurf stattfinden solle. Im Anschluss daran werden die eingebrachten Anregungen sorgsam zu wägen sein. Auf dieser Grundlage werden sich die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg eine abschließende Meinung über den Staatsvertragsentwurf bilden.

Die digitale Revolution und der Wandel der Medienlandschaft machten eine Reform nötig, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Das neue Regelwerk soll jetzt in Anhörungen intensiv diskutiert werden und in der ersten Jahreshälfte 2013 in Kraft treten.





Ähnliche Artikel

» Obama in Myanmar (Birma): Vage Kritik an Verfolgung von muslimischen Minderheiten
» Gemeinsam für Kinder: Jüdische, christliche und muslimische Sozialarbeit
» Wie geht es weiter mit der "muslimischen Seelsorge"?
» Muslimische Jugendstrafgefangene laut Studie benachteiligt
» Déjà-vu

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009