Newsnational Samstag, 25.08.2012 |  Drucken

Anzeige:


Aktuelle Studie: Immer mehr Türken fühlen sich in Deutschland nicht mehr wohl

Junge Generation der Türken fühlt sich wenig akzeptiert, denkt an Re-Immigration in die Türkei und besinnt sich auf religiöse Werte

45 Prozent der Türken in Deutschland können sicj vorstellen in die Heimat ihre Eltern zu gehen – 62 Prozent sagen, dass sie am liebsten mit Türken zusammen sind. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, deren Ergebnisse das Meinungsforschungsinstitut Info am Freitag in Berlin vorstellte. Demnach spielen traditionelle und religiöse Werte für türkischstämmige Menschen in Deutschland eine zunehmend wichtige Rolle. 55 Prozent der Türken in Deutschland wünschen sich den Bau von mehr Moscheen, 39 Prozent bezeichnen sich als islamisch praktizierend.

Viele der Befragten gaben an, aufgrund der Religionszugehörigkeit diskriminiert worden zu sein. Auch die Beschimpfungen am Arbeitsplatz und körperliche Übergriffe nahmen demnach zu. Diskriminierungen wegen des Aussehens und die Benachteiligung bei der Ausbildungsplatz- bzw. Arbeitsplatzsuche nahmen hingegen ab.

Für die Studie wurden in diesem Sommer mehr als 1000 Menschen mit türkischem Migrationshintergrund im gesamten Bundesgebiet befragt. Die Untersuchung zum Thema deutsch-türkische Lebens- und Wertewelten ist die dritte ihrer Art, die die Berliner Info GmbH und das Meinungsforschungsinstitut Liljeberg Research mit Sitz im türkischen Antalya seit 2009 vorgelegt haben

Positiv zu verzeichnen ist, dass der Wunsch sich zu integrieren und „ohne Abstriche zur deutschen Gesellschaft zugehören zu wollen“ sich durchgesetzt hat. Aber auf der anderen Seite meinen auch 87 Prozent, „dass die deutsche Gesellschaft stärker auf die Gewohnheiten und Besonderheiten der türkischen Einwanderer Rücksicht nehmen sollte“.






...
Türkische Migranten in Deutschland: 45 Prozent der Türken wollen zurück in die Türkei - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-26967/tuerkische-migranten-in-deutschland-45-prozent-der-tuerken-wollen-zurueck-in-die-tuerkei_aid_801827.html





Ähnliche Artikel

» Bundeskanzlerin Merkel und EU gratulieren Erdoğan zur Wahl zum türkischen Staatspräsidenten
» Bilal-Moschee in Aachen feiert 50 Jahre
» Die Türkei will helfen die EU wieder auf Vordermann zu bringen und tut das schon bei Griechenland
» Schäuble: „Der Staat will, dass Muslime hier heimisch werden.“
» Thilo Sarrazin – der neue Typ Deutschlands?

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009