Artikel Samstag, 11.02.2012 |  Drucken

Koptischer Bischof in Deutschland verbreitet krude Thesen a´ la Sarrazin

Die gute Beziehung zwischen der koptischen Kirche und den Muslimen scheint dem Generalbischof der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, Bischof Damian, nicht so wichtig zu sein. Damian, immerhin höchster deutscher Repräsentant des Koptisch-Orthodoxen Patriarchen, warnt ganz nach Sarrazin-Manier und wie Rechtspopulisten in einem Video vor der Überfremdung im “eigenen Land“ und vor dem Islam: „[…] Denken Sie an die Wachstumskurve. Die Wachstumskurve allein ist ein Indiz dafür, dass, wenn wir so weitermachen, wir eines Tages eine Minderheit in unserem eigenen Land sind. Wir sehen, wie der Islam reagiert, wenn er in der Macht und in der Mehrheit ist“. (zu sehen auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=fE-vxYABL_s).

Indes, Anfang letzten Jahres kondolierte der Zentralrat der Muslime als erste islamische Religionsgemeinschaften nach den Anschlägen auf eine koptische Kirche in Alexandria (siehe Links unten) und nahm prominent mitsamt Vorstand an deren Weihnachtsgottesdiensten so wie am zentralen Trauergottesdienst in Frankfurt teil.

Damian deutet zudem in o.g. dem Youtube-Video allen Ernstes an, dass bald Christen in Deutschland von den Muslimen verfolgt würden. Seitdem erfreut sich der Bischof einer wachsenden Anhängerschaft unter den Rechtsextremisten und Rechtspopulisten in Deutschland, wie man anhand der Eintragungen und Berichte in den einschlägig bekannten Seiten nachlesen kann.

Als wäre dies alles nicht genug erneuerte Bischof Damian seine diffusen und leider auch unchristlichen Brandreden vor ein paar Tagen in einer hessischen Regionalzeitung.

Wenn man aber den Worten des koptischen Papstes und Oberhauptes aus der Weihnachtsansprache in diesem Jahr in Kairo Glauben schenkt, bleibt die Position von Bischof Damian eine Minderheitsmeinung innerhalb der koptischen Kirche, alles andere wäre Ausdruck einer fatalen Doppelzüngigkeit.



Ähnliche Artikel

» Zeichen der Hoffnung in Ägypten

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009