Newsinternational Freitag, 21.10.2011 |  Drucken

Westliche Waffen und Munition gegen friedliche Demonstranten in der arabischen Welt?

In der hundertseitigen Studie untersucht Amnesty Rüstungslieferungen nach Ägypten, Bahrain, Jemen, Libyen und Syrien und prangert an

Nach Angaben von Amnesty Internatinal hatten Deutschland und 16 weitere Staaten große Mengen Waffen in den Nahen Osten und nach Nordafrika geliefert. In einem Bericht werden allein deutsche Exportgenehmigungen im Wert von 77 Millionen Euro aufgezählt, unter anderem für Kleinwaffen, Munition und Militärfahrzeuge. Die Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum 2005 bis 2009. 'Diese Waffenlieferungen sind genehmigt worden, obwohl schon damals ein erhebliches Risiko bestand, dass mit diesen Waffen Menschenrechtsverletzungen begangen werden', sagte Mathias John, der Rüstungsexperte der Organisation.

In der hundertseitigen Studie untersucht Amnesty Rüstungslieferungen nach Ägypten, Bahrain, Jemen, Libyen und Syrien. Die wichtigsten Export-Staaten waren außer Deutschland Belgien, Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Russland, Tschechien und die USA. Sie alle lieferten Waffen, Munition und andere Ausrüstung, mit deren Hilfe Polizei und Militär friedliche Demonstranten womöglich getötet, verletzt oder willkürlich verfolgt haben. 'Wenn jetzt Waffenembargos verhängt werden, dann kommt das zu spät und ist zu wenig', sagte John. 'Unsere Untersuchung macht erneut deutlich, dass die bestehenden Exportkontrollen nicht ausreichen. Wir brauchen dringend ein wirksames internationales Waffenhandelsabkommen. Dabei muss gelten: Es dürfen keine Rüstungsgüter geliefert werden, wenn das Risiko besteht, dass der Empfänger damit schwere Menschenrechtsverletzungen begeht.'

Die Grünen haben ein Verbot von Waffenlieferungen in Länder verlangt, in denen massiv gegen Menschenrechte verstoßen wird. Fraktionsgeschäftsführer Volker Beck bezeichnete es am Mittwoch als 'Horrorvorstellung', dass deutsche Waffen zur Niederschlagung von friedlichen Protesten eingesetzt werden. Er reagierte damit auf einen Bericht von Amnesty International, wonach Deutschland auch Staaten wie Ägypten, Libyen oder den Jemen mit Rüstungsgütern beliefert hat. Beck forderte von der schwarz-gelben Koalition, Rüstungsexporte künftig genau zu erläutern. Es müsse zudem deutlich mehr parlamentarische Kontrolle geben. Hintergrund ist auch die geplante Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern nach Saudi-Arabien, welcher der Bundessicherheitsrat Ende Juni bereits zustimmte. Bis zum Ende des Jahres will das geheim tagende Gremium über das Geschäft erneut beraten.



Ähnliche Artikel

» Syrische Opposition trifft sich in der Türkei und einigt sich auf Prinzipien im Kampf gegen das Regime
» Blutigster Tag der jüngeren Geschichte Ägyptens
» Mohammed Mursi: Neu gewählter Präsident von Militärs Gnaden?
» Kirchen kritisieren Waffenexporte – Deutschland an dritter Stelle der weltweit größten Rüstungsexporteure
» Moskau: "Russische Religionen" sollen in den Schulunterricht und "Militärgeistliche" zu den Soldaten

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009