Newsinternational Samstag, 30.04.2011 |  Drucken

Mahmud Abbas: „Was in Kairo passiert ist, ist der Schlüssel zum Frieden"

Palästinensische Versöhnung schockiert Israel

Nach der Einigung von Fatah und Hamas auf eine Übergangsregierung hat Israel der Palästinensischen Autonomiebehörde und Präsident Mahmud Abbas mit Repressalien gedroht. Außenminister Avigdor Lieberman sagte, es gebe ein riesiges Arsenal von Mitteln, mit denen Israel gegen Abbas und die Autonomiebehörde vorgehen könne. So sei es möglich, Abbas und dem palästinensischen Regierungschef Salam Fajad ihren Sonderstatus abzuerkennen. Damit wäre es ihnen unmöglich, sich künftig frei im Westjordanland zu bewegen. Auch könnten Steuergelder eingefroren werden, die Israel für die Autonomiebehörde erhebe.

Die bisher verfeindeten palästinensischen Parteien Hamas und Fatah haben sich auf ein Abkommen geeinigt. Demnach sollen innerhalb eines Jahres gemeinsame Wahlen durchgeführt werden. Das Abkommen der lange verfeindeten Palästinenserorganisationen Fatah und Hamas kam laut Berichten zufolge durch die ägyptischen Ermittler zustande. Die Verhandlungsführer von Fatah und Hamas erklärten alle umstrittenen Themen seien gelöst. Dazu zähle die Bildung einer Übergangsregierung, Sicherheitsvorkehrungen und die Reform der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), damit die Hamas dieser beitreten könne. Binnen eines Jahres sollen Wahlen stattfinden, sagte ein Sprecher des Palästinenserpräsidenten Abbas.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas appellierte an die westlichen Staaten, die palästinensische Versöhnung zu unterstützen. „Was in Kairo passiert ist, ist der Schlüssel zum Frieden", sagte Abbas vor Journalisten in Ramallah. „Gebt uns eine Chance. Wir wissen, was zu tun ist."



Ähnliche Artikel

» ZMD ruft zum Frieden in Jerusalem auf: "Heiligtümer der Muslime müssen mit Respekt geachtet und geschützt werden"
» Muslimische Staaten: Israel attackiert Religionsfreiheit
» Westerwelle fordert Ende von Gaza-Blockade
» Gazastreifen: Hungerkrise droht und ein Zusammenbruch der Energieversorgung
» Gaza brennt

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009