Newsinternational Mittwoch, 02.03.2011 |  Drucken

Wilders-Karikatur nach massiven Drohungen entfernt

Wilders-kritische Karikatur in den Niederlanden nach Drohungen gegen Webseite wieder entfernt – War die Weihnachtsansprache der Königin zensiert? Personenschutz für Webseiten-Betreiber

Aufgrund massiver Drohungen gegen ihre Mitarbeiter hat die niederländische Rundfunkgesellschaft Vara eine Karikatur von ihrer Website joop.nl entfernt, die den niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders als Lageraufseher zeigt. Anlass für die Karikatur war der Vorschlag des Rechtspopulisten, sogenannte „Asoziale“ und ihre Kinder einzusperren und in Sammellagern mit Wohncontainern zu konzentrieren. „Die Drohungen haben sich gegen prominente Persönlichkeiten der Vara gerichtet und waren so ernst, dass diese Personenschutz in Anspruch nehmen mussten“, so Francisco van Jole, Chefredakteur von Joop.nl. Dabei stünden die Betroffenen in keiner Beziehung zur Veröffentlichung der Zeichnung. Wilders, Vorsitzender der niederländischen Partei für die Freiheit (PVV), hatte die Karikatur als Nazi-Vergleich vehement kritisiert und zu einen Boykott des Senders „Vara“ aufgerufen.

War die Weihnachtsansprache der Königin zensiert?

Erst vor wenigen Wochen hatte eine Meldung in den Niederlanden für Aufregung gesorgt, wonach die Weihnachtsansprache von Königin Beatrix zensiert worden sein soll. Pfarrer Huub Oosterhuis, ein Vertrauter des Königshauses, äußerte den Verdacht, dass Premierminister Mark Rutte und der Wilders die Weihnachtsansprache von Beatrix im vergangenen Jahr abgeändert hätten. Oosterhuis sei schnell klar gewesen, „dass die Königin Dinge nicht sagen durfte, die sie sagen wollte“. „Sie wurde zensiert, weil die PVV mit ihrer Rede nicht einverstanden war“, so der Pfarrer weiter. Unter großem Druck der PVV musste Oosterhuis inzwischen seine Aussagen zurück nehmen.



Ähnliche Artikel

» Warum Wilders Islamhetze funktioniert
» BDS-Beschluss des Bundestags rechtlich nicht bindend
» Nach den Anschlägen von Norwegen: Innenminister warnt vor rechten Autonomen in Deutschland
» Schuld sind immer die anderen: Wie Geert Wilders seine Denunzierungen nun gegen Osteuropäer fortsetzt
» ZMD: Es gibt dafür niemals eine Rechtfertigung

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009