Newsnational Dienstag, 01.03.2011 |  Drucken

Anzeige:


Zentralrat startet Projekt "Grundgesetz im (Migrations)-Vordergrund"

Muslime machen sich für das republikanisch-demokratische Staatswesen stark - Lob von Bundespräsident Christian Wulff und Grünen-Chef Cem Özdemir

Heute startet das Projekt „Das Grundgesetz im (Migrations)-Vordergrund“, wodurch Muslimen, insbesondere Jugendlichen in den Moscheen, unser republikanisch-demokratisches Staatswesen näher gebracht werden soll.

„Als wir im letzten Herbst durch die Anschlagsserie auf deutsche Moscheen einerseits und die ernst zu nehmenden Terrorwarnungen andererseits die Imame und Vorsteher unserer angeschlossenen Moscheevereine und Gemeinden dazu aufriefen, die „Verteidigung unserer freiheitlichen Grundordnung“ (siehe Pressemitteilung vom 25.11.10) zum Thema der Freitagspredigten zu machen, wurden wir durch die sehr positive Resonanz ermutigt diese Initiative und Arbeit fortzusetzen“, kommentierte heute der Zentralratsvorsitzende Aiman Mazyek diese Aktion.

Bundespräsident Christian Wulff und der Vorsitzende der Bündnis90/Die Grünen Cem Özdemir haben diese Initiative des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD) wegen seines bürgerlichen und nachhaltigen Engagements, gewürdigt.

Der Islam- und Politikwissenschaftler MuhammadSameer Murtaza wird das Projekt mit seinen wöchentlich erscheinenden Essays redaktionell begleiten und dazu beitragen, dass im Internet eine rege Diskussion daraus entsteht. Die angeschlossenen Moscheevereine werden dann im Anschluss das Projekt als Handreichung für die Gemeinden aufbereiten und in die Gemeinden weitertragen.



Lesen Sie dazu auch:
Das Grundgesetz im (Migrations)-Vordergrund

Ähnliche Artikel

» 01.03.11 Zentralrat startet Projekt "Grundgesetz im (Migrations)-Vordergrund"
» Ein vielfältiges Volk: Unser Deutschland
» Ist unsere Verfassung bedroht?
» Erheblicher Handlungsbedarf
» Erko Kalac erhält Bundesverdienstkreuz

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009