Artikel Mittwoch, 11.08.2010 |  Drucken

Erste Hilfe leisten für die Seele: Neuer Ausbildungskurs für muslimische Notfallbegleiterinnen und Notfallbegleiter

Menschen helfen, die Opfer von Unfällen, Katastrophen oder Gewalt sind. Hinterbliebenen beistehen bei Suizid, plötzlichem Kindstod. Rettungskräfte und Polizei unterstützen, wenn Todesnachrichten überbracht werden müssen. All dies gehört zu den Aufgaben der Notfallseelsorge und Krisenintervention. Um muslimische Opfer angemessen betreuen zu können, braucht es Musliminnen und Muslime, die bereit sind, ehrenamtlich als Notfallbegleiter die bestehenden Notfallseelsorgedienste zu unterstützen.

Ab November findet dazu ein Ausbildungskurs in Köln statt. Er wird angeboten von der Christlich-Islamischen Gesellschaft in Kooperation mit dem Landespfarramt für Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland und mit Unterstützung muslimischer Organisationen.

Das Kursangebot richtet sich an engagierte Musliminnen und Muslime, die ehrenamtlich in der Notfallbegleitung mitarbeiten möchten. Der Kurs vermittelt die Qualifikation zur Zusammenarbeit mit örtlichen Notfallseelsorgediensten. Die theologischen und rituellen Anforderungen aus muslimischer Sicht werden besonders berücksichtigt. Die Kursinhalte werden von muslimischen und christlichen Fachleuten vermittelt.

Der Kurs besteht aus sechs Tagesseminaren und findet in Köln statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Interessierte können sich bis zum 1. Oktober 2010 um einen Teilnahmeplatz bewerben, wenn sie:
• Muslim/Muslima
• mindestens 25 und höchstens 65 Jahre alt
• persönlich geeignet
• bereit zur Teilnahme am gesamten Kurs
• bereit zur Mitarbeit im örtlichen Notfallseelsorgedienst
sind.

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie hier: www.christenundmuslime.de




Lesen Sie dazu auch:
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie hier: www.christenundmuslime.de

Ähnliche Artikel

» Mazyek:“ Mit unseren christlichen Glaubensgeschwistern für den Zusammenhalt innerhalb der europäischen Gemeinschaft eintreten“
» “Jüdische und muslimische Gemeinden feiern den Ramadan”
» Neulich in Berlin: Ayyub Köhler im Jüdischen Theater
» 24.01.11 Spitzengespräch zwischen dem Zentralrat der Juden und Zentralrat der Muslime
» Ein Kunstwerk besonderer Art im Maßstab 1 : 25: Der Felsendom von Jerusalem als Inspirationsmodell (auch Übersetzung in Englisch und Französisch)

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009