Newsnational Mittwoch, 19.05.2010 |  Drucken

"3. Konferenz europäischer Imame und SeelsorgerInnen"

Nadeem Elyas nahm für den Zentralrat dort Stellung – Vorbild Österreich

Die "3. Konferenz europäischer Imame und SeelsorgerInnen" fand unter der Organisation der Islamischen Glaubensgemeinschaft am 14. und 15. Mai 2010 in Wien statt. Unterstützt wurde die Tagung vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, der Stadt Wien, dem Zukunftsfonds der Republik und der Europäischen Islamischen Konferenz.

Eröffnet wurde die Konferenz vom Präsidenten der Islamischen Gaubensgemeinschaft in Österreich, Anas Schakfeh, der vor einigen Tagen das "Goldene Ehrenzeichen" für Verdienste um das Land Wien erhielt.

120 islamische Vertreter aus ganz Europa sind auf Einladung der Islamischen Religionsgemeinschaft Östterich zusammengekommen, um aktuelle Herausforderungen eines "europäischen" Islams zu erörtern. Themen sind das Verhältnis von Muslimen zu anderen Religionen, Meinungsfreiheit, die Rolle der Frau. Das letzte Mal hatte man sich 2006 in Wien getroffen.

Unter den Teilnehmern sind Persönlichkeiten wie Mevlud Dudic, Rektor der Internationalen Universität in Novi Pazar aus Serbien, Muhammad Abdul Bari, Generalsekretär des Muslim Council of Britain aus Großbritannien, Ayatollah Reza Remazani, Leiter des Islamischen Zentrums in Hamburg und Nadeem Elyas, Beiratsvorsitzender des Zentralrats der Muslime aus Deutschland, Mohammad Bechari, Generalsekretär der Europäischen Islamischen Konferenz aus Frankreich.
Wert wurde auf die Präsenz von Frauen gelegt, die sowohl bei den Vorträgen, als auch in der Workshopleitung eingebunden sind. Aus Russland kommt z.B. Alsu Sitdikova, Vize-Rektorin der Islamischen Universität Moskau, aus den Niederlanden Famile Arslan, Rechtsanwältin und Networkerin.
Im Sinne des erweiterten Austausches sind auch einige Gäste außerhalb Europas geladen, z.B. Marwan Faouri vom Internationalen Wasatia-Forum aus Jordanien und Adel Al Shaddy als Vertreter der Muslim World League. Siehe dazu auch untere Schlusserklärung (unterer link)


Vorbild Österreich

Nadeem Elyas war viele Jahre Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland und hat heute den Vorsitz in dem Beirat. Elyas sitzt als islamischer Vertreter in zahlreichen Gremien und gilt als gemäßigter uns sehr erfahrener Muslim.
Im Umgang mit dem Islam betrachtet er Österreich als Vorbild für die anderen europäischen Staaten. Hier sei die islamische Glaubensgemeinschaft seit 1912 staatlich anerkannt und gleichgestellt. Mit Hinblick auf die Diskussion in Deutschland habe man gesehen, dass diese Gleichstellung keinen Schaden gebracht hat – im Gegenteil.




Lesen Sie dazu auch:
Schlußerklärung Konferenz europäischer Imame und SeelsorgerInnen

Ähnliche Artikel

» Bald Imame in der Bundeswehr?
» Österreichs Imame unterzeichnen Deklaration gegen Terrorismus
» Präimplantationsdiagnostik (PID) aus islamischer Sicht nicht grundsätzlich verboten – ZMD-Stellungnahme anlässlich der Anhörung im Bundestag
» Französische Imame warnen vor Antisemitismus und pauschaler Islamkritik
» Österreichs Verfassungsgericht kippt Kopftuchverbot

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009