Newsinternational Freitag, 06.11.2009 |  Drucken

Kulturkampf in Italien: Kürbisse statt Kruzifix

Europäische Gerichtshof verbietet Kruzifixe in Klassenzimmer und festigt damit säkulare Grundhaltung – Stimmen von Vatikan, Regierung und Muslime

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat entschieden: Das Kreuz im Klassenzimmer einer italienischen Schule verletzt die Religionsfreiheit von Schülern. Politiker in Italien, Österreich und Bayern sind entsetzt. Folgt jetzt eine Klage aus Österreich, könnte der Vatikan in einen offenen Konflikt mit Europas Menchenrechtlern geraten.

Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone, zweitwichtigster Würdenträger im Vatikan, sagte: "Europa erlaubt uns nur noch Kürbisse, um Halloween zu feiern." Man müsse mit der größten Mühe die Symbole des Glaubes bewahren, für Gläubige und Nicht-Gläubige.

Der Vatikan hält das Urteil für "falsch und kurzsichtig", wie der Sprecher Federico Lombardi in einem TV-Interview erklärte. Das Urteil widerspreche dem Empfinden der Gläubigen. Religion leiste einen großen Beitrag zur Erziehung und zur moralischen Entwicklung der Menschen. Sie sei ein wesentlicher Teil unserer Gesellschaft.

Italiens Bildungsministerin Mariastella Gelmini (PDL) kündigte umgehend Berufung an. Das Kruzifix im Klassenzimmer sei ein Symbol "unserer Tradition" - keine Beitrittsklärung zum Katholizismus.

Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone, zweitwichtigster Würdenträger im Vatikan, sagte: "Europa erlaubt uns nur noch Kürbisse, um Halloween zu feiern." Man müsse mit der größten Mühe die Symbole des Glaubes bewahren, für Gläubige und Nicht-Gläubige.

Adel Smith, Vorsitzender der Union der Muslime Italiens, erklärte: "Die Verfechter des Kruzifixes in den Schulen hätten mit diesem Urteil rechnen müssen. In einem laizistischen Staat dürfen die anderen Religionen nicht von einer einzelnen unterdrückt werden."
Abd Al-Wahid Pallavicini, Präsident der Italienischen Islamischen Gemeinschaft, erklärte dagegen in einem Gastbeitrag für «Il Tempo», aus Sicht der islamischen Lehre sei das Straßburger Urteil nicht zu billigen.




Ähnliche Artikel

» Papst lobte Türkei als Brücke zwischen Islamischer Welt und Westen
» Ein Friedhof für ertrunkene Migranten entsteht in Italien
» Kampf um Religionsfreiheit in den Vereinigten Staaten
» Italiens Muslime kritisieren Regierung - "Werden nicht angehört"
» Einschränkung der Relgionsfreiheit?

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009