Artikel Donnerstag, 06.11.2008 |  Drucken

Rechtswissenschaftler: Islam-Verbänden Reli-Unterricht erlauben: "Es wird keine anderen geben"

Der Rechtswissenschaftler Janbernd Oebbecke hat dazu aufgerufen, den vier großen islamischen Verbänden die Genehmigung zur Erteilung des islamischen Religionsunterrichts zu geben. «Alle vier Verbände, die Religionsunterricht fordern, können die Voraussetzungen dafür erfüllen», betonte der Direktor des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Münster am Montag in Münster.

Oebbeke sprach im Rahmen der Ringvorlesung «Grenzenlos? Eine interdisziplinäre Suche nach der Freiheit» über «Religionsfreiheit und Religionsverfassung in Deutschland am Beispiel des Islam». Der Rechtswissenschaftler räumte ein, dass die Verbände in Deutschland als «konservativ» angesehen würden. «Aber es gibt keine anderen und wird keine anderen geben», betonte er.

Nach Ansicht von Oebbecke wird die Frage des islamischen Religionsunterrichts entscheidend sein für das Überleben des deutschen Systems der «positiven Neutralität» des Staates gegenüber den Religionsgemeinschaften. «Wenn der Religionsunterricht immer mehr als Privileg der Kirchen erscheint, ist er nicht mehr zu halten», warnte er.

Das deutsche Modell der «positiven Neutralität» sei durchaus nicht untauglich oder damit überfordert, den Islam zu integrieren. «Die Aufnahme des Islam in dieses System wird allerdings nicht ohne Auswirkungen sein, sondern Umverteilungen, Anpassungen und Revisionen zur Folge haben», räumte Oebbecke ein. Selbstverständlich könne und dürfe der Staat darüber wachen, dass an Universitäten nicht zur Einführung des Gottesstaates nach iranischem Muster aufgerufen werde.

«Die Religion ist potentiell immer gefährlich für den Staat. Deshalb muss er seine Bürger schützen», erklärte der Wissenschaftler. Gerade das aber sei ein guter Grund für die Beibehaltung des deutschen Systems der «positiven Neutralität». «Wer für die französische Laizität plädiert, weiß oft nicht, wovon er spricht», kritisierte der Experte.(Quelle: islamsiche-zeitung.de)



Ähnliche Artikel

» KRM und muslimische Verbände kritisieren Vorgehen der Berliner Polizei gegen Moscheen
» Nurhan Soykan (ZMD) neue KRM-Sprecherin
» 31.05.2019 Koordinationsrat der Muslime nimmt Stellung zu der Anhörung im NRW-Landtag zum Thema Islamischer Religionsunterricht
» Kritik der Relgionsgemeinschaften an der Landtagsanhörung NRW
» ZMD hält bis Ende Ramadan und Eid am Maßnahmenkatalog des KRM fest

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009