islam.de
islam.de » Newsnational
Mittwoch, 19.10.2022

Ukraine-Krieg: Religionen vereint für Frieden

In einem „Gemeinsamen Wort“ unterzeichneten Vertretungen verschiedener Religionsgemeinschaften eine Erklärung gegen den Ukraine-Krieg, u. a. auch vom ZMD

Das Abrahamische Forum ist ein Zusammenschluss von Juden, Christen, Muslimen und Bahá‘i, die sich über einen interreligiösen Dialog für ein friedliches Miteinander engagieren. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, mehr über andere Religionen zu erfahren und Vorurteile abzubauen, lädt das Abrahamische Forum in Deutschland monatlich zu Digitalen Religionsgesprächen ein.

Das Abrahamische Forum lud zueinem "Digitalen Religionsgespräch" zum Ukraine-Krieg mit Vertretungen von Religionsgemeinschaften ein. Dabei wurde die Erstellung eines "Gemeinsamen Wortes" angeregt, das nach vielen weiteren Gesprächen von Aleviten, Buddisten, Christen, Eziden, Juden und Muslimen unterschrieben wurde.
In folgender Erklärung verurteilen die Repräsentanten der großen Religionsgemeinschaften den Angriffskrieg gegen die Ukraine aufs Schärfste und setzen sich vereint für Frieden und Gerechtigkeit ein.

„Der Krieg gegen die Ukraine ist ein Verbrechen. Verlierer des Krieges sind vor allem die Menschen in der Ukraine. Auch die Bevölkerung in Russland und im Rest der Welt spüren die Auswirkungen des Krieges, insbesondere die Ärmsten.

Für die Entwicklungen tragen das russische Militär, Religionsführer wie der russisch-orthodoxe Patriarch und der russische Großmufti eine Mitverantwortung.

Zentrale Aufgabe der Religionsgemeinschaften ist es, sich für den Frieden einzusetzen und für Verständigung stark zu machen.

1. Religionen sollen sich klar gegen Angriffskriege positionieren, egal wo sie auf der Welt stattfinden.

2. Religionen sollen vereint für den Frieden eintreten.

3. Religionen haben den inneren Frieden zu stärken und Plätze für Begegnungen zwischen den unterschiedlichen Gruppen zu schaffen. Sie sollen friedliche Lösungen durch Gespräche, Verhandlungen und Diplomatie befürworten. Sie sollen sich für Geflüchtete engagieren und internationale Verbindungen dafür nutzen. Dadurch können sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt festigen.

Eine weltweite Friedensordnung ist erforderlich, an der Religionsgemeinschaften mitwirken sollten.“




Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009