Newsnational Freitag, 19.05.2017 |  Drucken


AfD-Angebot vom Zentralrat der Juden als "geheuchelt" zurückgewiesen

Vors. Schuster: Wenn Juden auf AfD-„Freundschaft“ angewiesen wären, „würde ich empfehlen Deutschland zu verlassen“ - "Wir sehen Muslime nicht als unsere Feinde"

Das Angebot der AfD, an der Seite der Juden zu stehen, hat der Zentralrat der Juden als "mehr als geheuchelt" zurückgewiesen. "Wenn wir Juden auf die von der AfD angebotene ,Freundschaft' wirklich angewiesen wären, gehörte ich zu den ersten, die empfehlen würden, Deutschland zu verlassen", sagte Zentralratsvorsitzender Josef Schuster der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).

Den AfD-Verantwortlichen sei es bislang nicht gelungen, sich von Parteimitgliedern mit antisemitischen Äußerungen, wie in Baden-Württemberg, zu trennen. Durch die Entscheidung für Alexander Gauland als Spitzenkandidat sei auch Björn Höcke eher gestärkt als geschwächt, und dieser gehe "ganz gezielt auf Stimmenfang am äußersten rechten Rand".

Wenn die AfD die These von der Nähe zum Judentum von ihrem Kurs gegen Muslime ableite, dann gehe die Rechnung "der Feind meines Feindes ist mein Freund" nicht auf. "Wir sehen Muslime nicht als unsere Feinde", sagte Schuster.(Quelle: Rheinische Post)



Ähnliche Artikel

» AFD erzürnt über Vorwurf des Zentralrates, die AfD versuche, "unter dem Deckmäntelchen der Israel-Freundschaft" auf Stimmfang zu gehen
» Zentralrat der Juden & Zentralrat der Muslime ziehen an einem Strang
» "Schalom Aleikum. Jüdisch-muslimischer Dialog" - Projekt
» Juden, Christen und Muslime: Gemeinsamer Aufruf zum Frieden im Nahen Osten
» ZdJ-Chef warnt vor Pegida und AfD

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009