Newsinternational Freitag, 24.02.2017 |  Drucken

Indonesiens Präsident sagt radikalen Gruppen den Kampf an

Präsident Widodo: »Wir können eine Demokratie haben, aber es gibt keinen Platz für Liberalismus, Radikalismus, Fundamentalismus, Sektierertum, Terrorismus oder andere gegen die Pancasila gerichtete Ideologien«

Jakarta (KNA) Indonesiens Präsident Joko Widodo hat die Sicherheitskräfte des Landes angewiesen, entschieden gegen radikale Gruppen vorzugehen. Indonesischen Medienberichten (Donnerstag) zufolge geht es um rassistisch-islamistische «Anti-Pancasila»-Gruppen. Die fünf Grundsätze («Pancasila») der Verfassung bilden die offizielle Ideologie Indonesiens als säkularer Staat.

Der Staatspräsident habe bei einer Veranstaltung der «Partei des Volksgewissens» (Hanura) den namentlich nicht genannten Gruppen vorgeworfen, Stimmung zu «heiklen Themen wie Rasse, Religion, ethnische Zugehörigkeit und Klasse» zu schüren. Widodo warf demnach diesen Gruppen vor, hinter dem «Schleier der Demokratie» Hassreden, Verleumdungen und Falschmeldungen« zu verbreiten. »Wir können eine Demokratie haben, aber es gibt keinen Platz für Liberalismus, Radikalismus, Fundamentalismus, Sektierertum, Terrorismus oder andere gegen die Pancasila gerichtete Ideologien«, wird Widodo zitiert. Die Partei Hanura wurde vom früheren Verteidigungsminister und Armeechef des Diktators Suharto, Ex-General Wiranto, gegründet. Seit Sommer 2016 ist Wiranto Sicherheitsminister in der Regierung von Widodo. Wie viele Indonesier hat Wiranto nur einen Namen.

Die Rede Widodos zielte offenbar auf die radikale Islamische Verteidigungsfront (FPI) ab. Diese fährt mit Unterstützung von Teilen des politischen und militärischen Establishments in Indonesien eine Kampagne gegen die Wiederwahl des Christen Basuki »Ahok« Tjahaja Purnama zum Gouverneur von Jakarta. Der Amtsinhaber gewann am 15. Februar die erste Runde der Wahl, muss sich im April aber in einer Stichwahl dem Muslim Anies Baswedan stellen.



Ähnliche Artikel

» US-Vizepräsident Pence lobt «moderaten Islam» Indonesiens
» Indonesiens Staatspräsident ernennt engen Vertrauten Christen zum Polizeichef
» Entsetzen nach Anschlag auf Kathedrale in Indonesien
» Indonesien: Zeichen des Dialogs - Aufruf zum Einsatz gegen Gewalt und Umweltzerstörung
» Indonesien: Wahlen im größten demokratischen islamischen Land der Welt

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009