Newsinternational Donnerstag, 28.05.2009 |  Drucken

Lieberman diskriminiert Araber in Israel

Ein Fünftel der Bevölkerung steht unter Generalverdacht

Jerusalem - Wie im Wahlkampf angekündigt, will der rechtsgerichtete israelische Außenminister Avigdor Lieberman den Arabern im Lande einen Loyalitätseid auf den jüdischen Staat abringen. Seine ultranationalistische Partei Israel Beitenu erklärte am Montag, sie werde in Kürze einen Gesetzentwurf einbringen, mit dem die Gewährung der Staatsbürgerschaft von einem solchen Eid abhängig gemacht werde.

Schon am diesen Sonntag werde man sich um die Zustimmung eines Kabinettsausschusses zu dem Vorhaben bemühen. Demnach soll auch eine Aberkennung der Staatsbürgerschaft möglich sein, wenn jemand keinen Wehr- oder Zivildienst leistet. Dies trifft in Israel nicht nur auf die Araber zu, die rund ein Fünftel der Bevölkerung stellen, sondern auch auf ultraorthodoxe Juden. Experten meinen, das die Initiatitive der Regierung gegen den Freiheits-und Gleichheitsgrundsatz verstößt.



Ähnliche Artikel

» Kritiker in Israel laufen Sturm gegen «jüdischen Nationalstaat»
» Fußball-Freundschaftsspiel: USA und Iran wollen gegeneinander kämpfen
» Airbus A380: Araber bescheren Konzern größten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte
» Friedensnobelpreisträger fordern Militärembargo gegen Israel
» Urteil Internationale Strafgerichtshof: Niemand steht über dem Gesetz.

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009