Newsnational Samstag, 23.11.2013 |  Drucken


Gemeinsam gegen Rechts: (v.l) Saeed Arif (AMJ mit Hut), Aiman Mazyek, Sigmar Gabriel, Burkhard Jung (Ob, hinter Gabriel) und Martin Dulig (vorne rechts)
Gemeinsam gegen Rechts: (v.l) Saeed Arif (AMJ mit Hut), Aiman Mazyek, Sigmar Gabriel, Burkhard Jung (Ob, hinter Gabriel) und Martin Dulig (vorne rechts)

Islamfeindlichkeit: Wieder wird von "Umbekannt" Schweinsköpfe und Blut gelegt

SPD und ZMD setzen gemeinsames Zeichen gegen blutigen Anschlag und Intoleranz in Leipzig

Nach dem blutigen Anschlag auf ein Baugelände für eine Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) in Leipzig hat der ZMD und die SPD  letzte Woche (16.11.2013) der AMJ ihre Solidarität und Unterstützung versichert. Neben dem Vorsitzenden der SPD Sigmar Gabriel waren von der sächsische Chef der Partei, Martin Dulig, sowie der Bürgermeister von Leipzig, Burkhard Jung, gekommen.

Der Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman A. Mazyek bedankte sich bei Gabriel und Jung für das Zeichen, das mit ihrem Besuch ein Zeichen gegen Intoleranz und Islamfeindlichkeit gesetzt wurde und sagte: "In letzter Zeit wurden Moscheen und andere Gotteshäuser immer wieder Opfer von Anschlägen. Das ist ein gefährlicher Angriff auf die Gesellschaft und Demokratie. Gemeinsam mit der religiösen Gemeinschaft der Ahmadiyya verurteilen wir deshalb diese Taten auf das Schärfste."

Der Vorsitzende der SPD Sigmar Gabriel sagte:“ „In Deutschland herrscht Religionsfreiheit. Deshalb ist so ein Angriff auf ein Gotteshaus auch immer ein Angriff auf unsere ganze Gesellschaft“.

Unbekannte haben auf dem Baugelände fünf blutige Schweineköpfe auf Holzpflöcke gespießt. Der Staatsschutz habe Ermittlungen aufgenommen, sagte Polizeisprecherin Birgit Höhn am Freitag. Entdeckt wurde der Anschlag am Donnerstagabend von der Feuerwehr. Die war alarmiert worden, weil auf dem Bauplatz zudem eine Mülltonne brannte. Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) reagierte entsetzt auf die „feige Tat“



Ähnliche Artikel

» Türkische Menschenrechtskommission beschuldigt deutsche Behörden der indirekten Hilfe der NSU-Terrorzelle
» Zum 5. Jahrestag der Ermordung von Marwa El-Sherbini in Dresden
» Alltagsrassismus immer noch auf einem beängstigend hohen Niveau in Deutschland
» Deutschland, wo bleibt deine Empörung?
» „Siebenundsiebzig“

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009