Newsnational Mittwoch, 20.01.2010 |  Drucken

Anzeige:


ZMD korrigiert falsche BILD-Meldung

Angeblich brauchen Profifußballer nicht mehr fasten - Erst Ende Februar ist mit einem Gutachten hinsichtlich Ernährungsverhalten während des Ramadans für muslimische Hochleistungs-Fußballer zu rechnen

Vor einigen Wochen haben sich nach dem offenen Brief des Zentralrates der Muslime (ZMD) an den Deutschen Fußball Bund (DFB) auf Vermittlung der DFL (Deutsche Fußball Liga) die Verantwortlichen des FSV Frankfurt und des ZMD darauf geeinigt im Bezug auf Irritationen zum Ernährungsverhalten einiger muslimischer Profi Spieler während des Ramadan eine Handreichung zu erstellen. Diese sollte im Frühjahr der Öffentlichkeit präsentiert werden. Dabei sollte neben dem theologischen, der medizinische der vertragsrechtliche Aspekt behandelt werden.

Heute berichtet die BILD-Zeitung in einer Falschmeldung, gestützt durch falsch interpretierte Äußerungen des FSV-Geschäftsführers Bernd Reisig, dass es angeblich eine Einigung gäbe, wonach die Profifußballer nicht mehr fasten müssen. „Dies ist eindeutig falsch und entspricht nicht den Tatsachen“ sagte der ZMD-Generalsekretär Aiman Mazyek in Köln.

Geschäftsführer Bernd Reisig erklärte dazu gegenüber dem ZMD:
"Es ist in der Tat so, dass wir mit dem Zentralrat der Muslime uns in einem sehr guten Dialog befinden. Wir haben vereinbart, dass wir uns Ende Februar zu einem weiteren Gespräch treffen, um über einen gemeinsamen Leitfaden zu sprechen. Die Zitate sind leider aus dem Zusammenhang gerissen. Es liegt mir fern, das noch zu erwartende theologische Gutachten des Zentralrates vorweg zunehmen oder es zu beeinflussen."



Ähnliche Artikel

» 20.01.10 ZMD korrigiert Falschmeldung in der BILD-Zeitung, wonach angeblich Profifußballer nicht mehr fasten müssen
» ZMD mit Iftar-Empfang für den gesellschaftlichen Frieden
» Juden und Muslime in Europa organisieren Petition für Religionsfreiheit und Demokratie und kritisieren Europarat scharf
» Präsident des technischen Hilfswerks besucht Zentralrat der Muslime in Deutschland
» Deutschland fremdelt - Bekommen wir doch ein Integrationsministerium?

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009