islam.de
islam.de » Newsinternational
Donnerstag, 28.10.2021

Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung Felix Klein
Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung Felix Klein

Deutsche Zivilgesellschaft zeigt Flagge

Zehn große migrantisch geprägte Organisationen, darunter auch der ZMD, haben sich Bundesallianz gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit (BAMgA) zusammengeschlossen

Berlin (KNA) Zehn große migrantisch geprägte Organisationen haben sich zu einer Bundesallianz gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit (BAMgA) zusammengeschlossen. Zu den Gründungsmitgliedern gehören der Dachverband der Migrant:innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst), die Iranische Gemeinde in Deutschland, die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD), der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) sowie das Zentrum gegen Antisemitismus (ZGA), wie die Verbände am Mittwoch mitteilten.


Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, betonte anlässlich der ersten Veranstaltung der Allianz, es sei für ihn besonders wichtig, dass die Zivilgesellschaft Flagge zeige. Er freue sich sehr darüber, dass sich so viele unterschiedliche Organisationen zusammengefunden hätten und dauerhaft ein Zeichen für Toleranz und Verständigung und gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit setzten. Klein betonte: "Wer feindlich gegenüber Juden ist, der stellt sich gegen unsere Demokratie; genauso wie derjenige, der Muslime angreift, außerhalb unserer Gesellschaft steht."


Nach eigenen Worten strebt die BAMgA als erste Allianz bundesweit nach Lösungsansätzen zur Bekämpfung jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft, die dann auch in die betroffenen migrantischen Gemeinschaften hineinwirken sollen. An der Auftaktveranstaltung nahm neben Klein u.a. auch die Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU) und ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek teil.



Ähnliche Artikel

» 21.12.2020 ZMD zur Verurteilung des Halle-Attentäters
» EU-Kommissar: Juden und Muslime müssen sich hier zu Hause fühlen
» Frieden sichern in Deutschland
» Pittsburgh: Schlimmster antisemitischer Anschlag, den die USA je erlebt haben. ZMD verurteilt Terrorakt auf Synagoge auf das Schärfste
» Was können Muslime gegen Antisemitismus und andere gruppenspezifische Menschenfeindlichkeit tun? Von Muhammad Sameer Murtaza

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009