islam.de
islam.de » Newsinternational
Montag, 20.12.2010

Halal-Export in die Türkei

Rinder aus Niedersachsen

Hannover (BZZ) – Niedersachsens Rindermäster setzen im Markt für das rote Fleisch vermehrt auf die Türkei. Die Preise zeigen nach Umfragen des Landvolk-Pressedienstes eine leichte Aufwärtstendenz, die noch anhalten dürfte. Aus der Türkei werden auf BSE getestete Jungbullen geordert, die in Niedersachsen unter sogenannten Halal-Bedingungen mit Betäubung geschlachtet wurden. Limitiert wird die Nachfrage lediglich durch die Verfügbarkeit von Kühlcontainern.

Die türkischen Importeure haben bisher Lebendvieh aus Brasilien und Urugay eingekauft, sind nun aber zunehmend auf Schlachtkörper deutscher Herkunft umgestiegen. Der türkische Staat hat sogar Einfuhrzölle gesenkt und Handelsbeschränkungen gelockert, deutsche Exporteure handeln bereits die Konditionen für Lieferungen im ersten Quartal 2011 aus. Die Verbraucherpreise in der Türkei pendeln je nach Einkaufsstätte um die 13 bis 14 Euro je Kilogramm, deutsche Verbraucher müssen das Bratenstück dagegen nur etwa halb so teuer bezahlen.

Nach Angaben des Landvolk Pressedienstes (LPD) hielten Niedersachsens Landwirte nach der Viehzählung vom Mai des Jahres gut 2,5 Mio. Kopf Rindvieh, dabei ist der Milchviehbestand von knapp 800.000 Tieren eingeschlossen. Die Rindermast hat in Niedersachsen weiter eine hohe Bedeutung. Die Mutterkuhhaltung dagegen wird nach einem Boom in den achtziger und neunziger Jahren wieder eingeschränkt, sie hat unter der Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik an Wirtschaftlichkeit stark eingebüßt. Sie dient inzwischen eher dem Natur- und Landschaftsschutz oder ist in den Händen überzeugter Fleischrinderfans. Gut 73.000 Fleischrinder zählten die Agrarstatistiker im Mai auf niedersächsischen Weiden. Die meisten Rindviecher hat der Landkreis Cuxhaven mit fast 100.000 Rindern und 32.000 Kühen zu bieten. (LPD 45/2010)

Nicht alle Muslime anerkennen Halal-Zertifikate, wenn die Tiere mit Betäubung geschlachtet worden sind. Im Gegensatz zu Deutschland darf in den Niederlanden, Frankreich und Grossbritannien ohne Betäubung geschlachtet (“geschächtet”) werden.



Ähnliche Artikel

» Türken wollen gar nicht mehr in der EU leben: 85 Prozent sagen Nein
» Obama empfängt Erdoğan: Durchbruch in Syrien-Frage?
» Türkei übernimmt Restaurierung der Dokumente von Timbuktu
» Halal-Hot-Dogs aus England in Bahrain - Der „Hamburger“ aus Deutschland geht leer aus
» Türkei: Europa bekundet “Solidarität” nach doppeltem PKK-Anschlag

Hintergrund/Debatte

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009