islam.de
islam.de » Newsnational
Sonntag, 27.05.2007
Anzeige:


Jüdische Sozialdemokraten haben Sorgen wegen Ressentiments gegenüber Muslimen

Unterstützung für das Recht auf freie Religionsausübung und den Bau muslimischer Gebetshäuser - Sorge auch über zunehmenden Antisemitismus unter Muslimen

Der Arbeitskreis jüdischer Sozialdemokraten ist besorgt über die Ressentiments, die die Bauvorhaben muslimischer Gemeinden in verschiedenen deutschen Städten hervorrufen. In einer gestern veröffentlichten Erklärung betonte der Sprecher des Arbeitskreises, Sergey Lagodinsky, dass es selbstverständlich ist, „dass auch muslimischen Menschen in Deutschland das grundgesetzlich verbriefte Recht auf freie Religionsausübung zusteht“. Dieses schließt auch den Bau von Gotteshäusern im Rahmen allgemeiner städtebaulicher Vorgaben ein. Ein kategorisches oder implizites Absprechen dieses Rechts gegenüber einer Religionsgemeinschaft verstößt gegen das Selbstverständnis unseres freiheitlich-demokratischen Staates und wirkt auf uns als Bürger dieses Staates befremdlich“.

Zugleich zeigte sich der Arbeitskreis über den Antisemitismus unter Muslimen besorgt, wies jedoch darauf hin, dass diese Besorgnis weder eine pauschale Ablehnung religiöser Bauten noch die populistische Hetze gegen die Bürger muslimischen Glaubens rechtfertigen könne. „Das gegenseitige Misstrauen und Intoleranz kann nur durch ein Mehr an Transparenz und an gesellschaftlicher Einbindung muslimischer Gebetshäuser geschehen, nicht durch Ausgrenzung und Vorurteile. Man muss betende Muslime aus den Hinterhofkammern und Kellerräumen holen und ihnen eine würdige religiöse Existenz in dafür geeigneten Gebetsräumen ermöglichen. Der überfällige Dialog über das nötige Demokratieverständnis und Toleranz in unseren Religionen und in unserer Gesellschaft als Ganzes kann nur in einer Atmosphäre stattfinden, in der die Freiheit aller ihrer Bürger ohne Ausnahmen anerkannt und respektiert wird, hieß es in der Erklärung.(Quelle u.a. igmg.de)




Lesen Sie dazu auch:
DITIB informiert über Neubau und erntet mehrheitlich Zustimmung - Lediglich Radikale wollen durch Desinformation und gefährliche Propaganda Unfrieden stiften

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009