islam.de
islam.de » Newsnational
Sonntag, 17.08.2025

Weitblick, Integrität und wissenschaftlicher Exzellenz für Verständigung zwischen dem Westen und der islamischen Welt

Zentralrat der Muslime trauert um Prof. Dr. Udo Steinbach

 Mit großer Betroffenheit hat der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) vom Tod des renommierten Islamwissenschaftlers und langjährigen Wegbegleiters Prof. Dr. Udo Steinbach erfahren. Er verstarb am 2. August 2025 in Berlin im Alter von 82 Jahren. „Mit dem Tod von Prof. Dr. Steinbach verliert die Wissenschaft eine herausragende Persönlichkeit und der interkulturelle Dialog einen klugen, vermittelnden und engagierten Geist“, erklärte Abdassamad El Yazidi, amtierender Vorsitzender des ZMD.

Über Jahrzehnte hinweg hat Prof. Dr. Steinbach mit Weitblick, Integrität und wissenschaftlicher Exzellenz bedeutende Beiträge zur Verständigung zwischen dem Westen und der islamischen Welt geleistet. Besonders in Erinnerung bleibt sein Engagement als damaliger Leiter des Deutschen Orient-Instituts, als er 1999 in Hamburg erstmals einen hochrangigen Dialog zwischen dem Zentralrat der Muslime — vertreten durch Dr. Nadeem Elyas — und dem Zentralrat der Juden in Deutschland — vertreten durch Ignatz Bubis — ermöglichte. Die von ihm initiierte Konferenz war ein Meilenstein des interreligiösen Dialogs in Deutschland.
Auch in den folgenden Jahren blieb der Austausch mit Prof. Dr. Steinbach lebendig. Als Kooperationspartner in verschiedenen Projekten und zuletzt als Leiter des MENA Study Centre der Maecenata Stiftung brachte er seine umfassende Expertise in aktuelle gesellschaftliche und politische Debatten ein. Sein überraschender Tod ist ein großer Verlust – fachlich wie menschlich.

„Wir werden Prof. Udo Dr. Steinbach ein ehrendes Andenken bewahren. Seine Arbeit, sein Geist und seine Stimme bleiben Teil unseres gemeinsamen kulturellen Gedächtnisses“, so der ehemalige Vorsitzende Aiman A. Mazyek abschließend.



Ähnliche Artikel

» Mazyek:“ Mit unseren christlichen Glaubensgeschwistern für den Zusammenhalt innerhalb der europäischen Gemeinschaft eintreten“
» Für KRM und EKD ist der Dialog kein Lippenbekenntnis mehr
» Juden sind für Muslime Geschwister
» Tag der Offenen Moschee diesmal mitten im Ramadanfest
» "Miteinander statt übereinander" - Scheich Dr. Al-Issa und Großrabbiner Pinchas Goldschmidt im Dialog

Hintergrund/Debatte

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009