islam.de
islam.de » Newsinternational
Freitag, 28.10.2022

IOM: 5.684 Migranten starben an EU-Grenzen - 252 durch Pushbacks

Seit 2014 habe man die Tode von mehr als 29.000 Menschen bei der versuchten Reise nach Europa verzeichnet. Diese Fälle seien eine "bittere Mahnung, dass mehr legale und sichere Migrationswege dringend nötig sind", sagte Julia Black, Autorin des aktuellen Jahresberichts des "Missing Migrants Project"

Genf (KNA) Mehr als 5.684 Migranten sind seit Anfang 2021 auf dem Weg nach Europa oder innerhalb Europas gestorben. Dies ist die höchste Zahl von Todesopfern auf diesen Strecken seit 2016. Todesfälle auf den Mittelmeerrouten, aber auch auf dem Festland nähmen zu, teilte die in Genf ansässige Internationale Organisation für Migration (IOM) am Dienstag mit. Besorgt äußerte sich die UN-Einrichtung über sogenannte Pushbacks. Nach Berichten von Überlebenden seien mindestens 252 Menschen beim gewaltsamen Zurücktreiben durch Grenzschützer ums Leben gekommen.

Im zentralen Mittelmeer dokumentierte die IOM über ihr "Missing Migrants Project" 97 tödliche Pushbacks seit 2021. In der Levante starben demnach 70 Personen durch Behördengewalt, an der türkisch-griechischen Landgrenze weitere 58. Weitere 23 Todesfälle durch Zurückdrängen gab es im westlichen Mittelmeer und vier an der Grenze zwischen Belarus und Polen. Aufgrund der schwierigen Informationslage und der politischen Bedeutung ließen sich die Fälle kaum vollständig überprüfen; wahrscheinlich gebe es eine hohe Dunkelziffer.

Mehr als 29.000 Tote seit 2014

Seit 2014 habe man die Tode von mehr als 29.000 Menschen bei der versuchten Reise nach Europa verzeichnet, sagte Julia Black, Autorin des aktuellen Jahresberichts des "Missing Migrants Project". Diese Fälle seien eine "bittere Mahnung, dass mehr legale und sichere Migrationswege dringend nötig sind", sagte Black.

Den Angaben zufolge starben oder verschollen seit 2021 allein auf der zentralen Mittelmeerroute mindestens 2.836, über 570 mehr als im Zeitraum 2019-2020. Auf der Route von Westafrika zu den spanischen Kanaren erreichte die Zahl der Toten mit 1.532 den höchsten Stand seit Beginn der Dokumentation 2014. Auch an der Landgrenze Griechenlands zur Türkei, entlang der Westbalkan-Route und im Ärmelkanal starben laut IOM mehr Migranten als in früheren Jahren.




Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009