islam.de
islam.de » Newsinternational
Mittwoch, 12.10.2022

Al-Azhar verurteilt Koranverbrennung in Hebron (Al-Chalīl)

"inakzeptable Schweigen der internationalen Gemeinschaft", die es versäumt habe, die Unverletzlichkeit von Völkern und heiligen Stätten zu schützen.

Die Kairoer Al-Azhar-Moschee hat die Verbrennung eines Korans durch israelische Siedler in Hebron im besetzten Westjordanland verurteilt. Es handele sich um "eine Szene, die die Barbarei, den Terrorismus und den hasserfüllten Rassismus des Zionismus zeigt", heißt es laut palästinensischen Medienberichten in einer Erklärung von Dienstag.



Vergleichbare Taten schürten Hass und Gewalt, so Al-Azhar in der Erklärung. Darin kritisiert die sunnitische Einrichtung das "inakzeptable Schweigen der internationalen Gemeinschaft", die es versäumt habe, die Unverletzlichkeit von Völkern und heiligen Stätten zu schützen.



Die Al-Azhar-Moschee ist die älteste Moschee Kairos und eines der bedeutendsten islamischen Gotteshäuser Ägyptens. An sie angegliedert ist eine Universität mit heute rund 20.000 Studienplätzen, die als eine der bedeutendsten Lehrstätten des sunnitischen Islams gilt.



Palästinensische Medien hatten unter Berufung auf den Direktor der islamischen Wakf-Behörde in Hebron berichtet, dass jüdische Siedler am Montag den Koran entweiht hätten, indem sie Koranausgaben verbrannt, zerrissen und auf den Müll geworfen hätten.



Auch der Großmufti von Jerusalem und den palästinensischen Gebieten, Scheich Muhammad Hussein, verurteilte die Tat laut Berichten. Sie sei Ausdruck eines rassistischen Diskurses gegen den Islam und führe zu Spannungen




Ähnliche Artikel

» Deutsches Bemühen um verstärkte Einflussnahme in Ägypten
» ZMD zu den jüngsten Eskalationen im Nahen Osten
» Islam ist Barmherzigkeit
» Nahostexperte Lüders: Deutschland muss Druck auf Israel ausüben und sich nicht hinter der "Staatsräson" verstecken
» ZMD: Es gibt kein Kultur-Rabatt im Islam bei Mord oder anderen strafrechtlichen Handlungen

Hintergrund/Debatte

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009