islam.de
islam.de » Newsnational
Sonntag, 24.10.2021

Biontech-GründerIn mit "Spanischem Nobelpreis" geehrt

Das deutsch-türkische Forscherehepaar der Covid-Impfstoffe waren die "Stars des Abends", denen für die Rettung von Millionen Menschenleben ein minutenlanger Applaus gespendet wurde

Oviedo/Mainz (KNA) Ugur Sahin (56) und Özlem Türeci (54), Gründer des in Mainz ansässigen Biotechnologieunternehmens Biontech, sind am Freitagabend mit dem Prinzessin-von-Asturien-Preis geehrt worden. Das deutsch-türkische Forscherehepaar teilte sich die als "spanische Nobelpreise" bekannte Auszeichnung in der Sparte Forschung und Technik mit fünf weiteren Entwicklern von Corona-Impfstoffen.

Die international renommierten Preise werden jedes Jahr in acht Kategorien von König Felipe VI. sowie der spanischen Thronfolgerin Leonor im nordspanischen Oviedo vergeben und sind mit jeweils 50.000 Euro dotiert. Die Forscher der Covid-Impfstoffe waren jedoch die "Stars des Abends", denen für die Rettung von Millionen Menschenleben ein minutenlanger Applaus gespendet wurde.Der nach dem Titel der Thronfolgerin benannte Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Internationale Zusammenarbeit ging an die Organisation CAMFED für die Bildung von Mädchen und Frauen in Afrika. CAMFED ermögliche benachteiligten Mädchen den Zugang zu Bildung und Arbeitsplätzen in ländlichen Gebieten und kämpfe damit gegen soziale Ungerechtigkeit, so die Jury. Die 1993 in Simbabwe gegründete Nichtregierungsorganisation hat demnach über 4,8 Millionen Mädchen in Afrika gefördert.

In der Sparte Eintracht wurde der spanische Starkkoch Jose Andres Puerta und seine Hilfsorganisation World Central Kitchen (WCK) gekürt. Sie versorgte demnach weltweit mehr als 50 Millionen Menschen in Katastrophengebieten mit kostenlosen Mahlzeiten. Puerta stiftete das Preisgeld den Vulkan-Opfern auf der Kanareninsel La Palma, die ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben.Weiter wurden die serbische Performance-Künstlerin Marina Abramovic und der französische Schriftsteller Emmanuel Carrere geehrt. Die US-Journalistin und Autorin Gloria Steinem, Siegerin in der Sparte Kommunikation und Geisteswissenschaften, hob König Felipe als eine der bedeutendsten Figuren der Frauenrechtsbewegung hervor.

Der indische Wirtschaftsnobelpreisträger Amartya Sen wurde vom spanischen Monarchen für seine Studien über soziale Ungerechtigkeit, Hungersnöte und Armut mit dem Preis für Sozialwissenschaften geehrt. Die spanische Schwimmerin Teresa Perales habe den Preis für Sport nicht nur wegen ihrer 27 paralympischen Medaillen verdient, so König Felipe, sondern für ihre "Willenskraft", die Hürden des Lebens zu überwinden. Die Spitzensportlerin sitzt seit 19 Jahren im Rollstuhl.





Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009