islam.de
islam.de » Newsnational
Dienstag, 16.06.2020

Oberlandesgericht
Oberlandesgericht

Prozessbeginn Mordfall Walter Lübcke: Rassismus und Rechtsradikalismus darf nie mehr klein geredet werden

„Ohne den NSU-Terror und leider auch wegen den ausgebliebenen sicherheitspolitischen Konsequenzen, den rechten Terror in Deutschland ernst genug zu nehmen und einzudämmen, wäre wahrscheinlich Walter Lübcke heute noch am Leben.", Aiman Mazyek Vorsitzender des ZMD

Heute (16.06.2020) beginnt vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main der Prozess im Fall Walter Lübcke - dem mutmaßlich ersten rechtsextremen Mord an einem Politiker in der Bundesrepublik. Angeklagt sind der mutmaßliche Schütze Stephan Ernst und sein mutmaßlicher Helfer Markus H.

Hierzu sagt ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek: „Ohne den NSU-Terror und leider auch wegen den ausgebliebenen sicherheitspolitischen Konsequenzen, den rechten Terror in Deutschland ernst genug zu nehmen und einzudämmen, wäre wahrscheinlich Walter Lübcke heute noch am Leben. Der Umgang mit Rassismus und Rechtsradikalismus darf nie mehr hierzulande unterschätzt oder gar klein geredet werden.“

„Ohne den NSU-Terror und leider auch wegen den ausgebliebenen sicherheitspolitischen Konsequenzen, den rechten Terror in Deutschland ernst genug zu nehmen und einzudämmen, wäre wahrscheinlich Walter Lübcke heute noch am Leben. Der Umgang mit Rassismus und Rechtsradikalismus darf nie mehr hierzulande unterschätzt oder gar klein geredet werden.“, so Aiman Mazyek Vorsitzender des ZMD

„Ich bin dankbar dafür, dass heute Morgen viele Menschen in Frankfurt vor dem Gericht gemeinsam gegen Rassismus auf die Straße gehen und dem von Rechtsradikalen ermordeten Walter Lübcke gedenken.“

Die Täter sind jahrelang bekannte Rechtsradikale und haben ein langes Vorstrafenregister. Unter anderem hat einer von ihnen bereits vor Jahren einem Imam aufgelauert und lebensgefährlich verletzt. Anhängig ist dem politischen Mord an Walter Lübcke auch der versuchte Mord an einem irakischen Asylbewerber im Januar 2016. Der Täter soll den Mann mit einem Messer von hinten in den Rücken gestochen haben. Die Ermittler legen dem Angeklagten auch Verstöße gegen das Waffen- und das Kriegswaffenkontrollgesetz zur Last.

Abschließend sagte Mazyek: „Ich bin dankbar dafür, dass heute Morgen viele Menschen in Frankfurt vor dem Gericht gemeinsam gegen Rassismus auf die Straße gehen und dem von Rechtsradikalen ermordeten Walter Lübcke gedenken.“

Im Rahmen der Kundgebung "Kein Einzeltäter - Gedenken an Walter Lübcke" protestieren Menschenrechtsaktivisten und gesellschaftliche Gruppen und Institutionen für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.



Ähnliche Artikel

» Worte für ein inklusives Wir: Klartext zur „Muslimfrage"
» Über 22.000 rechtsextremistische Straftaten im Jahr 2019 - darunter fast 1.000 versuchte und vollzogene Gewalttaten
» 20 Jahre NSU, heute "NSU 2.0" - Enver Simşek war vor 20 Jahren das erste Opfer des NSU
» Rekordzahlen rechtsextremer Gewalt: Um 28 Prozent Steigerung gegenüber dem Vorjahr – Bundesinnenministerium warnt
» ZMD Aktionsplan: Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus vom 16.-29.03.2020

Hintergrund/Debatte

Unpatriotisch in AfD-Manier: Syrien-Phantomdebatte der Union ist verlogen, geht an der Sache vorbei und untergräbt die wirtschaftlichen Chancen und die Rolle Deutschland im Nahen Osten einmal mehr - Aiman A. Mazyek
...mehr

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009