islam.de
islam.de » Newsnational
Freitag, 01.05.2020

KRM: Schrittweise Öffnung der Moscheen ab 9. Mai

Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) begrüßt die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz

Die Ermöglichung von Gottesdiensten wird dem Stellenwert der Religionsfreiheit gerecht und ein wichtiges Signal für die Gesellschaft. Der KRM hat im Lichte dieser Entscheidung beraten und eine schrittweise Öffnung der Moscheen für Gottesdienste unter Auflagen beschlossen.

Die Mitglieder des KRM und ihre Moscheegemeinden werden die ersten Gottesdienste ab dem 9. Mai durchführen.

„Wir haben diese Entscheidung mit bestem Wissen und Gewissen sowie aus religiöser und bürgerlicher Verantwortung zum Schutz von Gesundheit und Menschenleben getroffen. Möge Allah unser Land, unsere Gesellschaft sowie die gesamte Menschheit vom Übel dieser Pandemie befreien“, erklärt KRM-Sprecher Burhan Kesici.

Zunächst werden nur drei der fünf täglichen Gebetszeiten (Morgen, Mittag, Nachmittag) durchgeführt unter strikter Einhaltung der vom KRM erarbeiteten und von Behörden sowie dem Robert Koch Institut begutachteten Vorgaben.

Diese sind unter anderem: Begrenzung der Besucherzahl, Abstands- und Maskenpflicht, der Situation angepasste Hygienemaßnahmen, Erfassung von Besuchernamen. Außerdem bringen die Besucher ihre eigenen Gebetsteppiche mit. Besonders stark frequentierte Gebete (Nachtgebete im Ramadan (Terawih), Freitags- und Festtagsgebete) bleiben weiter ausgesetzt.

Die Vorgaben werden fortlaufend überwacht und gegebenenfalls ergänzt. „Wir werden diesen Beschluss nach der nächsten Bund- Länderkonferenz am 6. Mai im Lichte der dann aktuellen Erkenntnisse und Empfehlungen einer erneuten Prüfung unterziehen und bei Bedarf anpassen“, erklärt Burhan Kesici abschließend.



Ähnliche Artikel

» ZMD hält bis Ende Ramadan und Eid am Maßnahmenkatalog des KRM fest
» Studie: Migrantenverbände brauchen besseren Zugang zu Politik - Lob von Staatssekretär Kerber an muslim. Dachverbände
» 13.03.2020 Bekanntgabe des ZMD: Freitagsgebet wegen Coronavirus aussetzen
» Gemeinsames Gebet der Weltreligionen
» Gläubige Menschen nicht per se Verschwörungstheoretiker - Im Gegenteil: Religion/Gemeinde scheint sogar vor Mythen zu schützen

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009