islam.de
islam.de » Newsinternational
Mittwoch, 25.04.2018

Französische Imame warnen vor Antisemitismus und pauschaler Islamkritik

30 Imame und 300 Persönlichkeiten erheben Stimme gegen Antisemitsmus und pauschale Islamkritik. Einige nutzten den Moment, um eine ganze Religion zu beschuldigen. Imame beziehen sich auf einen Beitrag, der am Samstag in der französischen Zeitung "Le Parisien" erschien. Darin wurde ein neuer Antisemitismus beschrieben, der Ergebnis eines "radikalen Islam" sei.

Französische Imame haben ihre Stimme gegen Antisemitismus und Terrorismus in Frankreich erhoben. "Wie die Franzosen sind wir empört und betroffen vom schändlichen Terrorismus, der uns alle bedroht", schreiben sie in einem Beitrag für die französische Zeitung "Le Monde" (Dienstag). Unterzeichnet haben ihn 30 Imame aus Bordeaux, Nizza und Straßburg.

Nicht allein die Jugend sei für die Situation verantwortlich, so die Geistlichen. "Viele Imame realisieren noch nicht, welchen Schaden ihre Reden im Bezug auf unsere Gesellschaft und Epoche auslösen können." Bürger, Intellektuelle und Politiker müssten dieses Urteil öffentlich teilen, heißt es in dem Beitrag. "Diese kriminellen Praktiken, die im Namen des Islam beansprucht werden, könnten Klischees bestätigen, die bereits in den Köpfen bestehen."

Einige nutzten den Moment, um eine ganze Religion zu beschuldigen, so die Imame weiter. Damit beziehen sich die Unterzeichner auf einen Beitrag, der am Samstag in der französischen Zeitung "Le Parisien" erschien. Darin wurde ein neuer Antisemitismus beschrieben, der Ergebnis eines "radikalen Islam" sei. Unterzeichnet wurde der Beitrag von 300 französischen Persönlichkeiten, darunter Ex-Präsident Nicolas Sarkozy und der frühere Premierminister Manuel Valls.



Ähnliche Artikel

» Deutscher Antisemitismus nicht gleich "muslimischer Antisemitismus"
» Deutsche Unis sollen mit der muslimischen Religionsgemeinschaft Imame ausbilden
» "Religion darf nicht mit Terror verwechselt werden" – Muslimische und jüdische Vertreter im Elysée-Palast vereint gegen Extremismus
» Französisches Gericht erlässt Haftbefehl gegen Assad wegen Journalistenmorden 2012
» ZMD arbeitet in der „Projektgruppe Hasskriminalität“ der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte mit

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009