islam.de
islam.de » Newsnational
Freitag, 10.11.2017

Der Stimmung im Land nachgegeben?

ZMD kritisiert Urteil des Oberverwaltungsgericht zum Islamischen Religionsunterricht - Urteil geht 20-jähriger Rechtsstreit voraus

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) und der Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland haben auch weiterhin keinen Anspruch auf einen allgemeinen islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Das entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster am Donnerstag in einem Revisionsverfahren.

In der Pressemitteilung des ZMD hieß es heute:
"Wir bedauern die Entscheidung (09.11.2017) des Oberverwaltungsgerichts Münster zum Islamischen Religionsunterricht, weil sie in erster Linie dem unbestrittenen Bedarf der muslimischen Kinder in den Schulen in Nordrhein-Westfalen keine sichere Zukunftsperspektive bietet. Es ist abermals eine wichtige Chance vertan worden, ein sicheres und vor allem verfassungsrechtlich stabiles Modell als das 2019 auslaufende NRW-Beiratsmodell gemeinsam zu schaffen.
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) als Religionsgemeinschaft wird jedenfalls weiterhin seine religiöse und gesellschaftliche Verantwortung zum Wohle der Muslime und der Allgemeinheit wahrnehmen, so wie er es in letzten 30 Jahren vorgenommen hat."

Dem Urteil geht ein fast 20-jähriger Rechtsstreit voraus. Bereits 1998 hatten Islamrat und Zentralrat der Muslime gegen das Land Nordrhein-Westfalen auf Einführung des islamischen Religionsunterrichts als ordentliches Lehrfach an öffentlichen Schulen geklagt. In mehreren Instanzen – darunter auch am OVG Münster – war ihnen aber der Status der Religionsgemeinschaft abgesprochen worden. Schließlich hob das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig ein OVG-Urteil auf und verwies den Fall nach Münster zurück.

In NRW gibt es seit 2012 einen Modellversuch islamischen Religionsunterricht unter Aufsicht des Landes. Derzeit werden Form und Inhalt durch einen Beirat bestimmt, in denen verschiedene Islamverbände, darunter auch der ZMD und das Schulministerium Vertreter entsenden. Der Beirat erteilt auch die Lehrerlaubnis für die Pädagogen. Die Übergangslösung gilt bis 2019.



Ähnliche Artikel

» ZMD-Vorsitzender Mazyek zum Halle-Auftaktprozess: Rassismus ist keine Meinung - Rassismus tötet
» Sieg für die Verfassung
» EU-Generalanwalt: Schächtverbot verstößt gegen Unionsrecht
» Gericht urteilt: Kopftuchverbot für junge Muslima nicht rechtens
» "Hautfarbe" ist kein zulässiges Auswahlkriterium für Polizeikontrollen - Menschenrechtsinstitut begrüßt Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts

Hintergrund/Debatte

Unpatriotisch in AfD-Manier: Syrien-Phantomdebatte der Union ist verlogen, geht an der Sache vorbei und untergräbt die wirtschaftlichen Chancen und die Rolle Deutschland im Nahen Osten einmal mehr - Aiman A. Mazyek
...mehr

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009