islam.de
islam.de » Newsinternational
Sonntag, 18.10.2015

Palästinenserbehörde will Al-Aqsa in der Unesco anerkennen lassen

Palästinenser beanspruchen Recht auf Klagemauer

Die Palästinenserbehörden wollen laut einer israelischen Zeitung die Klagemauer als Teil der Al-Aksa-Moschee international anerkennen lassen. Nach einem Bericht von «Jediot Achronot» (Onlineausgabe Freitag) soll ein entsprechender Antrag nächste Woche im Plenum der UN-Kulturorganisation Unesco zur Abstimmung gebracht werden. Dort hätten muslimische und arabische Vertreter eine Mehrheit. Die von Israelis meist «Kotel» genannte antike Mauer unterhalb des Plateaus mit Al-Aksa-Moschee und Felsendom ist die heiligste jüdische Stätte. Die Zeitung beruft sich auf den Antrag, der dem Blatt vorliegen soll. Demnach wollen die Palästinenser als offizielle Bezeichnung für den Platz vor der Klagemauer «Buraq Plaza» durchsetzen; dies spielt auf die Überlieferung der nächtlich Himmelsreise des Propheten Mohammed von Mekka nach Jerusalem an.

Dem Bericht zufolge verlangt der Antrag, Ausgrabungen durch israelische Archäologen im Bereich des Tempelbergs wie auch Zugangsbeschränkungen für Muslime zu verurteilen. Weiter soll sich die Unesco gegen den geplanten Bau eines israelischen Museums und einer Seilbahn aussprechen.



Ähnliche Artikel

» Kein menschliches und gesellschaftliches Leben Über den Besuch in dem Freiluftgefängnis GAZA
» Muslimische Staaten: Israel attackiert Religionsfreiheit
» EU verurteilt geplanten Siedlungs-Ausbau im Westjordanland
» „Vergessen Sie bitte nie, es waren ja keine Araber, die meine Verwandten in Orten des Grauens massenhaft ermordeten“
» Ist Ex-Palästinenser-Präsident Arafat einem politischen Mord zum Opfer gefallen?

Hintergrund/Debatte

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009