islam.de
islam.de » Newsnational
Montag, 05.10.2015

Sprüche statt Konzepte?

Flüchtlingsthema bekommt Schieflage, weil Wahlkampf - De Maiziere: Flüchtlinge brauchen Anerkennungskultur

Berlin (KNA) Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) hat Integrationsbereitschaft von Flüchtlingen verlangt. «Wenn wir mit unseren Bürgern über Willkommenskultur sprechen, dann müssen wir mit den Flüchtlingen über eine Anerkennungskultur reden», so der Minister am Donnerstag in seiner Rede zur Ersten Lesung des Asylpakets.


Flüchtlinge müssten die deutsche Rechts- und Werteordnung akzeptieren, sagte de Maiziere weiter. Dazu gehöre, bei den Behörden den Namen und das richtige Herkunftsland anzugeben, sich nicht zu prügeln und andere Menschen unabhängig ihrer Religion zu respektieren.


Die grüne Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt warnte unterdessen davor, Vorbehalte gegen Flüchtlinge zu bestärken. «Wer Ressentiments schürt, gefärdet den inneren Frieden im Land», sagte Göring-Eckardt. «Wer meine, dass man Parteien am rechten Rand verhindern wolle, indem man ihre Parolen übernimmt, der gibt diesen Parolen Nahrung», so die Politikerin. Falsche Toleranz habe Pegida in Sachsen erst stark gemacht.


Sie nannte in diesem Zusammenhang Bayerns Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU), aber auch die CDU-Vizechefin und Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner. Diese habe «mit ein paar markigen Sprüchen gegen Muslime, und zwar pauschalster Art», Wahlkampf gemacht: «Das ist billig, das ist gefährlich.»





Ähnliche Artikel

» 11.09.2020 Deutschland muss jetzt Menschen aus Moria aufnehmen um der Menschenwürde willen
» "Um der Menschenwürde willen": ZMD fordert Europa und Deutschland auf, die Menschen aus Moria aufzunehmen
» Mehrheit gegen Hilfe für Flüchtlingskinder - Proteste bundesweit
» Das Jahrhundert-Problem - Von Heribert Prantl
» Perspektive der Flüchtlingssituation aus islamischer Sicht - Rede von Cheikh Mbarek Kounta auf der ZMD-Flüchtlingskonferenz in Darmstad

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009