islam.de
islam.de » Newsnational
Dienstag, 07.04.2015

Viele Tausend Menschen bei den Ostermärschen

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine sowie die Ausländer- und Islamfeindlichkeit fanden in vielen Reden Beachtung

Bonn (KNA) Mehrere tausend Menschen in ganz Deutschland haben am
Osterwochenende an den traditionellen Ostermärschen teilgenommen.
Auch in diesem Jahr waren der Konflikt zwischen Russland und der
Ukraine sowie die Angst vor einem neuen Kalten Krieg das zentrale
Thema der Proteste. Auch deutsche Rüstungsexporte, Kampfdrohnen und
Ausländer- und Islamfeindlichkeit fanden in vielen Reden Beachtung.

Bundesweit gab es mehr als 80 Demonstrationszüge, Mahnwachen vor
Militärstandorten und Aktionen. Die Veranstalter zogen am Montag in
Bonn eine positive Bilanz. Der «Bundesausschuss Friedensratschlag»
sprach von mehr als 10.000 Teilnehmern und einer leicht steigenden
Beteiligung gegenüber dem Vorjahr.

«Die Ostermärsche haben erneut gezeigt, dass vielen Menschen das
Thema Frieden wichtig und dass die Bewegung lebendig und politisch
hellwach ist», erklärte Kristian Golla vom Netzwerk
Friedenskooperative. Die Zahl der Teilnehmer sei zufriedenstellend.
«Auch bei regnerischem Wetter gingen die Menschen auf die Straße um
sich gegen militärische und für friedenspolitische Lösungsansätze
auszusprechen.»

Das Netzwerk Friedenskooperative begrüßte den Durchbruch bei den
Atomverhandlungen mit dem Iran. Es handele sich um einen ermutigenden
Schritt, der Hoffnung auf eine friedliche Lösung des Streits und das
Ende der Sanktionen wecke. «Nach jahrelangen Verhandlungen zeigt
sich, dass Diplomatie Lösungen ohne Krieg und Zerstörung herbeiführen
kann.»



Ähnliche Artikel

» Gotteshäuser brennen in Deutschland
» Teil der Lösung, nicht Teil des Problems
» NRW will islamfeindliche Straftaten besser erfassen
» Amnesty prangert Diskriminierung von Muslimen in Europa an
» Umdenken beim Verfassungsschutz?

Hintergrund/Debatte

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009