islam.de
islam.de » Newsinternational
Montag, 22.06.2009

Iran-Wahlen: Unregelmäßigkeiten beträfen mehr als drei Millionen Stimmen

Mohammed Chatami: Kriegsrecht darf nicht die Macht übernehmen

Teheran. Trotz des gewaltsamen Vorgehens der Sicherheitskräfte hat der iranische Oppositionsführer Mir Hussein Mussawi zur Fortsetzung der Proteste gegen die umstrittene Wiederwahl von Präsident Mahmud Ahmadinedschad aufgerufen.

Ex-Präsident Mohammed Chatami warnte am Sonntag, dass Sicherheitskräfte und Militär durch Verhängung des Kriegsrecht die Macht im Land übernehmen könnten.

Der Wächterrat inzwischen Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen am 12. Juni festgestellt. Nach Berichten iranischer Medien habe es in 50 Städten mehr Wähler als Wahlberechtigte gegeben.

Der Sprecher des Wächterrats sagte im Fernsehsender IRIB, die Unregelmäßigkeiten beträfen mehr als drei Millionen Stimmen. Es müsse jedoch noch geprüft werden, ob diese Stimmen für den umstrittenen Wahlausgang entscheidend gewesen seien, betonte der Sprecher. Später wurde diese Aussage dementiert und gesagt, dass sie nicht vom Wächterrat stammt, sondern von der englischen Presse lanziert wurde. Die Lage bleibt unübersichtlich.

Präsident Mahmud Ahmadinedschad hatte nach offiziellen Angaben bei der Wahl fast 63 Prozent der Stimmen erhalten, der Oppositionskandidat Mir Hussein Mussawi kam lediglich auf knapp 34 Prozent.



Ähnliche Artikel

» Israelische Reservisten brechen Schweigen zum Gaza-Krieg
» Israeli und Iraner in Jury beim Musikfestival MAQOM
» Regimewechsel bedeutet mehr Flüchtlingslager
» Überraschung bei Wahlen in Libanon - Hat Obamas Rede daran Anteil?
» USA bietet der Atommacht Israel Waffen gegen Angriffsverzicht

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009