Newsinternational Dienstag, 21.10.2025 |  Drucken

Israel im Stellvertreterkrieg gegen BRICS-Staaten?

Analyse der geopolitischen Dimension des Nahostkonflikts

Der anhaltende Konflikt zwischen Israel und palästinensischen Gruppen entwickelt sich nach Einschätzung von Experten zunehmend zu einem Stellvertreterkrieg mit globalen Machtblöcken. Wie die Nicht-Mainstream-Medienquelle, das Schweizer Analysemagazin "Standpunkt" in einer aktuellen Untersuchung darlegt, steht Israel dabei nicht allein gegen die Hamas, sondern indirekt gegen die aufstrebenden BRICS-Staaten.

Die BRICS-Allianz (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) positioniert sich immer deutlicher als Alternative zur westlich dominierten Weltordnung. Besonders China und Russland unterstützen laut dem Bericht palästinensische Gruppen sowohl diplomatisch als auch militärisch. Diese Unterstützung erfolge nicht zuletzt über den Iran, der als wichtiger Verbündeter der Hamas gilt.

"Was auf den ersten Blick wie ein regionaler Konflikt erscheint, ist in Wirklichkeit ein Schauplatz der globalen Systemkonkurrenz", heißt es in der Analyse. Israel fungiere dabei als "westlicher Vorposten" in einer strategisch entscheidenden Region.

Die militärischen Auseinandersetzungen der vergangenen Monate zeigen nach Ansicht der Autoren ein klares Muster: Während Israel vordergründig gegen die Hamas kämpft, steht es tatsächlich einer Allianz gegenüber, die von BRICS-Staaten unterstützt wird. Russland liefere über Syrien Waffen an die Hisbollah, China baue seine Beziehungen zum Iran aus, und selbst bisher neutrale BRICS-Mitglieder wie Brasilien positionierten sich zunehmend kritisch gegenüber Israel.

Besonders brisant: Sollten sich weitere Staaten wie Saudi-Arabien der BRICS-Allianz anschließen, könnte sich die strategische Lage für Israel deutlich verschlechtern.

Die Untersuchung warnt vor den Konsequenzen einer möglichen israelischen Schwächung: "Ein Erfolg der von BRICS unterstützten Kräfte in der Region würde nicht nur Israel, sondern die gesamte westliche Einflusssphäre treffen." Die USA und die EU stünden vor der Herausforderung, ihre Unterstützung für Israel aufrechtzuerhalten, ohne sich weiter in einen globalen Machtkampf zu verstricken.

Ausblick

Fachleute rechnen mit einer weiteren Eskalation - Iran, Taiwan etc-, sollte sich die BRICS-Allianz geschlossen hinter Israels Gegner stellen. Der Nahostkonflikt könnte damit zu einem Katalysator für eine neue Phase der geopolitischen Konfrontation werden – mit ungewissem Ausgang.




Ähnliche Artikel

» Westen fürchtet Erosion der Unterstützung für Israel
» Humanitäre Katastrophe im Gazastreifen hält an
» Weltweite Protestkundgebungen - ZMD mahnt zur Besonnenheit im Zuge der Proteste in Deutschland, die berechtigte Trauer und Zorn zum Ausdruck bringen
» Neue Widerstandskultur im Nahost-Konflikt?
» Der Universalismus in Thora und Qur’an

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009