Newsinternational Montag, 20.10.2025 |  Drucken

Israelischer Unterhändler kritisiert die lange Blockade vor dem sogenannten Gaza-Deal: Krieg hätte schon vor über einem Jahr enden können

Zahlreiche Menschenleben hätten gerettet werden können: Viele Palästinenser müssten nicht an Hunger oder durch israelische Bomben sterben, und viele israelische Geiseln könnten heute noch am Leben sein

Laut dem israelischen Unterhändler Gershon Baskin hatte die Hamas bereits im September 2024 denselben Waffenstillstands- und Geiseldeal akzeptiert, der jetzt verhandelt wird. Doch sowohl der israelische Premierminister Netanyahu als auch die US-Regierung unter Präsident Biden lehnten das Abkommen damals ab. Israelische Verhandler gaben an, Netanyahu sei "nicht bereit, den Krieg zu beenden", und ein US-Gesandter weigerte sich, von seiner eigenen Strategie abzuweichen. Auch arabische Vermittler wie Ägypten und Katar bestätigten, dass Israel ein Abkommen blockiert habe, obwohl die US-Regierung öffentlich die Hamas als alleiniges Hindernis darstellte. Baskin kam zu dem Schluss, dass der Krieg aus israelischer Sicht erst enden würde, wenn der neu gewählte Präsident Trump dies entscheide.

Es hätte also niemals so lange dauern dürfen, aber wir haben einen Punkt in dem Völkermord erreicht, an dem die Komplizenschaft der westlichen Regierung inländische Unruhen und Bewegungen verursachen, die in Zukunft größer werden. So zynisch das klingt, dies dürfte wahrscheinlich als Hauptmotivation sein: diese Solidaritätsdemonstrationen und Bemühungen für das Völkerrecht und Menschenrechte in den letzten 24 Monaten irgendwie zum Schweigen zu bringen. Aber es hat auch etwas Gutes: Einmal mehr wird klar, dass sich Mut, Courage und Solidarität jedes Einzelnen am Ende sehr wohl auszahlt und etwas verändert. Also selbst wenn jetzt durch den sogenannten Waffenstillstand die Aufmerksamkeit singt und dann nicht in der gleichen Stärke wieder die Proteste aufflammen, weil der der asymmetrische Krieg gegen die Palästinenser weitergeht – und davon gehe ich leider aus – dann ist dennoch der Keim dieser Selbstgewissheit bereits gelegt. Der Preis bleibt dennoch hoch. Tausende und hungernde Tote, Kriegsversehrte und Weisen seitens der Palästinenser und über tausend Israelis vom 07. Oktober.




Ähnliche Artikel

» «Wo ist die Menschlichkeit?»
» Demonstranten in Tel Aviv fordern Ende der Gazastreifen-Blockade
» "Ich verneige mich vor jedem, der in diesem absolut unsinnigen Morden sein Leben lassen musste (oder noch muss)"
» Ein unnötiger Krieg
» 27.10.2023 ZMD fordert den Stopp der Bomben auf Gaza

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009