Newsnational |
Freitag, 13.11.2020 | Drucken |

Kind traurig aus dem Fenster schauend
Kind traurig aus dem Fenster schauend
|
Gemeinsam für Kinder: Jüdische, christliche und muslimische Sozialarbeit
"Raus aus dem Regen" heißt das neue Projekt des ZMD, dass sich um Kinder und Jugendliche kümmert, die von Traurigkeit und Depressionen betroffen sind, gerade in Zeiten von Corona
Aufgrund der Corona-Pandemie und den Einschränkungen die damit einhergehen, sowie deren Herausforderungen an die Gesellschaft und im einzelnen an die Familien, hat der Zentralrat der Muslime in Deutschland ein neues Projekt ins Leben gerufen: "Raus aus dem Regen".
Hierbei beteiligen sich jüdische, christliche und muslimische Sozialarbeiter*Innen und Psycholog*Innen am neuen ZMD-Projekt „Raus aus dem Regen“. Dabei geht es vor allen Dingen darum, Kindern und Jugendlichen zu helfen, die von Traurigkeit und Depressionen betroffen sind.
„Die Corona Krise hat das Problem verschärft“, beschreibt ZMD Vorstandsmitglied Hamza Wördemann die Situation, „aber neu ist das Thema leider nicht“. Verstörende Bilder in den Medien, Einschränkungen in der Freizeitgestaltung, Unsicherheiten im Elternhaus, Mobbing in der Schule - es gibt viele Einfluss-Faktoren.

Flyer "Raus aus dem Regen" - Ein Projekt des ZMD
|
Flyer "Raus aus dem Regen" - Ein Projekt des ZMD
Muslimisches und christliches Expertenteam kreativ und engagiert für Kinder und Jugendliche
Während häufig über Depressionen bei Erwachsenen berichtet wird, werden die Problemlagen von Kindern und Jugendlichen kaum beachtet. Traurigkeit ist etwas ganz normales. Sie hilft dabei, Probleme und unangenehme Wahrheiten zu verarbeiten. Wenn die Trauer einen immer größeren Raum einnimmt und in eine Depression übergeht, ist es wichtig, sie ernst zu nehmen und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
Das ZMD-Projekt hat ein kreatives und engagiertes Team aus jüdischen, christlichen und muslimischen Experten zusammengestellt. Dadurch können verschiedene Erfahrungen und Perspektiven in die Sozialarbeit einfließen. Im November und Dezember werden Fortbildungen und Workshops in Bayern, Brandenburg, NRW, Saarbrücken, Schleswig-Holstein und Thüringen angeboten.
Bei Fragen und weiteren Infos erreichen Sie die Projektleitung unter: info@raus-aus-dem-regen.de
Das Projekt wird im Rahmen von „Menschen stärken Menschen“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
|
|
Hintergrund/Debatte
Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit". ...mehr
„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte ...mehr
Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung ...mehr
Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“ ...mehr
„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen ...mehr
Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben
Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009
|